Mit Entengrütze gegen Diabetes

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Diese in Regionen wie Israel beheimatete Pflanze hat aufgrund ihres hohen Proteingehalts und ihres Potenzials bei der Bekämpfung von Typ-2-Diabetes die Aufmerksamkeit der wissenschaftlichen Gemeinschaft auf sich gezogen. Die Entengrütze, auch Mankai genannt, ist eine Wasserpflanze, die trotz ihrer winzigen Größe – sie misst weniger als einen Millimeter – durch ihr außergewöhnliches Nährwertprofil und ihre gesundheitlichen Vorteile auffällt.

Untersuchungen der Ben-Gurion-Universität des Negev in Israel haben ergeben, dass Wasserlinsen mehr als 45 % Eiweiß in der Trockenmasse enthalten und ein komplettes essenzielles Aminosäurenprofil aufweisen, das mit dem von Eiern vergleichbar ist. Darüber hinaus ist sie eine wichtige Quelle für Vitamine wie B12, Mineralien wie Eisen und Zink sowie Ballaststoffe, die zu einer ausgewogenen und gesunden Ernährung beitragen.

Einer der vielversprechendsten Aspekte der Wasserlinse ist ihre Fähigkeit, die Kontrolle des Blutzuckerspiegels zu verbessern. In der Fachzeitschrift Diabetes Care veröffentlichte Studien zeigen, dass der Verzehr von Smoothies mit Mankai die Regulierung des Blutzuckerspiegels nach der Kohlenhydratzufuhr unterstützt.

Lesetipp:  Hängematte, hammock, hangmat, hamaca - mehrere Worte für Komfort
Gustav Knudsen | Kristina

Die Teilnehmer, die diese Shakes konsumierten, zeigten eine signifikante Senkung des Nüchternblutzuckerspiegels und eine schnellere Glukoseverwertung, was auf einen potenziellen Nutzen für Menschen mit Typ-2-Diabetes hindeutet.

Neben ihren ernährungsphysiologischen und gesundheitlichen Vorteilen zeichnet sich die Wasserlinse auch durch ihre Nachhaltigkeit aus. Ihr Anbau erfordert nur einen Bruchteil des Wassers, das für die Produktion der gleichen Menge an Proteinen benötigt wird, verglichen mit herkömmlichen Pflanzen wie Sojabohnen oder Spinat. Diese Wassereffizienz in Verbindung mit ihrem schnellen Wachstum und ihrer Fähigkeit, ganzjährig in Hydrokulturen angebaut zu werden, macht sie zu einer attraktiven Option für die nachhaltige Nahrungsmittelproduktion.

Die Vielseitigkeit der Wasserlinse ermöglicht die Verwendung in einer Vielzahl von kulinarischen Zubereitungen. Sie kann frisch, in Smoothies, Suppen oder als Zugabe zu Salaten verzehrt werden und bietet einen hohen Nährwert, ohne den Geschmack der Gerichte wesentlich zu verändern. Ihr Proteinprofil und ihr Ballaststoffgehalt tragen auch zu einem besseren Sättigungsgefühl bei, was bei Diäten zur Gewichtskontrolle von Vorteil sein kann.

Quelle: Agenturen