Das Ajuntament de Sóller auf Mallorca hat eine Studie in Auftrag gegeben, um die Installation von Videoüberwachungskameras an städtischen Müllsammelstellen zu prüfen. Ziel dieser Initiative wäre es, die korrekte Einhaltung der Vorschriften zu überwachen, da es seit einiger Zeit Nutzer gibt, die unerlaubt Abfälle wie Möbel, Elektrogeräte usw. neben den Containern abstellen.
Laut Stadtrat Carlos Darder „steht das Projekt noch unter dem Vorbehalt rechtlicher und technischer Gutachten, die die vollständige Rechtmäßigkeit dieser Videoüberwachung garantieren, insbesondere im Hinblick auf das Gesetz über den Schutz personenbezogener Daten“.
Nach der Installation würden die Bilder von der örtlichen Polizei ausgewertet, und Zuwiderhandelnde könnten im Rahmen des bestehenden Systems von Verordnungen angezeigt werden.
An einigen Sammelstellen werden häufig Gegenstände neben den Containern abgestellt, ohne dass berücksichtigt wird, dass es eine getrennte Sammlung gibt oder dass sperrige Gegenstände in die vom öffentlichen Dienst bereitgestellte Recyclinganlage gebracht werden sollten.
Darder erinnert daran, dass diese schlechte Praxis „zusätzliche Kosten für den Sammeldienst verursacht“. Der Vertrag des Unternehmens, das die getrennte Sammlung von Sperrmüll und elektronischen Geräten durchführt, läuft nächsten Monat aus, aber die Gemeinde hat noch keine neue Ausschreibung durchgeführt.
Quelle: Agenturen