Mitarbeiter-Kantine am Flughafen Mallorca bleibt geschlossen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die Schließung der Mitarbeiterkantine am Flughafen Palma auf Mallorca hat in den letzten Tagen viele Gespräche ausgelöst. Nicht nur sinkende Besucherzahlen und Personalmangel sind die Ursache, sondern auch die Schulden des vorherigen Betreibers. Obwohl AENA eine neue Ausschreibung gestartet hat, fand sich niemand, der die finanzielle Last übernehmen wollte.

Was genau geschehen ist: Es kursieren Gerüchte über ausstehende Zahlungen in Höhe von über 400.000 Euro. Diese Summe schreckt potenzielle Betreiber ab, insbesondere für einen Betrieb, der täglich Hunderte von Mahlzeiten zubereitet. Dies führt dazu, dass es keine Betreiberfirma, keine Küche und keine vergünstigten Menüs für die Flughafenmitarbeiter gibt.

Auswirkungen auf die Mitarbeiter: Schätzungsweise arbeiten mehr als 15.000 Menschen auf dem Gelände, darunter Bodenpersonal, Sicherheitskräfte und Reinigungspersonal. Viele von ihnen sind auf die Kantine als schnelle und kostengünstige Nahrungsquelle angewiesen. Jetzt haben sie nur noch zwei Möglichkeiten: Entweder sie zahlen die oft teureren Preise in den öffentlichen Bistros im Terminal oder sie bringen ihr Essen von zu Hause mit. Ein kurzer Ausflug, um ein Bocadillo im mallorquinischen Stil zu holen, ist keine Option, da das Verlassen des Sicherheitsbereichs problematisch sein kann.

Lesetipp:  Förderung lokaler Produkte auf Mallorca
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Warum die Verwaltung nicht anders handelt: AENA wollte die Kantine symbolisch für null Euro neu vergeben, um Interessenten anzulocken. Dies reichte jedoch nicht aus, da die Altlasten zu hoch sind. Es mag nach bürokratischen Problemen klingen, ist aber ein praktisches Problem: Ohne einen soliden Businessplan übernimmt niemand das Risiko.

Was zu erwarten ist: Kurzfristig bleibt die Situation für die Mitarbeiter unangenehm. Mittelfristig scheint eine Lösung möglich, wenn Investoren oder ein kleinerer Betreiber mit Schuldenrestrukturierung gefunden werden können. Bis dahin müssen die Mitarbeiter improvisieren und Thermobehälter, Vesperboxen und längere Pausen einplanen.

Quelle: Agenturen