Mobile World Congress 2025 in Barcelona

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Vom 3. bis 6. März findet in Barcelona wieder der Mobile World Congress (MWC) statt, die größte und wichtigste Technologieveranstaltung der Welt. Dieser Kongress, der in der Fira Gran Vía in L’Hospitalet de Llobregat stattfindet, zieht jedes Jahr Tausende von Fachleuten aus der Welt der Technik an. Für die Ausgabe 2025 wird erwartet, dass die Besucherzahl sogar den Rekord von 101.000 aus dem Jahr 2024 übertreffen wird. Mehr als 2.600 Unternehmen stellen ihre neuesten Innovationen einem weltweiten Publikum vor.

Im Bereich der Smartphones werden Marken wie Google, Samsung, Nokia, Motorola, Xiaomi, Huawei, Honor, Oppo und Realme ihre neuesten Geräte und technischen Spielereien vorstellen. Dabei geht es nicht nur um bessere Kameras oder schnellere Chips, sondern auch um Innovationen im Bereich der künstlichen Intelligenz, langlebige Materialien und verbesserte Akkuleistung.

Ein bemerkenswerter Teil dieser Ausgabe ist die wachsende Rolle von Elektrofahrzeugen auf der Tech-Messe. So stellt Xiaomi beispielsweise sein neues Elektroauto, den SU7 Ultra, vor. Dies zeigt, dass die Grenzen zwischen Technologieunternehmen und der Automobilindustrie zunehmend verschwimmen.

Lesetipp:  Kostet ein Bier bald 3 Euro?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Immer mehr Technologieunternehmen konzentrieren sich auf intelligente Mobilität mit Autos, die mit fortschrittlichen Technologien wie autonomen Fahrfunktionen, Sprachsteuerung und der Integration intelligenter Assistenten ausgestattet sind.

Neben Smartphones und Autos stehen auf dem MWC 2025 auch künstliche Intelligenz, Roboter und andere bahnbrechende Innovationen im Mittelpunkt. Die Unternehmen werden ihre neuesten KI-Anwendungen vorstellen, die von intelligenten persönlichen Assistenten bis hin zu komplexen Geschäftslösungen reichen. Auch Roboter, die selbstständig Aufgaben übernehmen, werden zunehmend als wesentlicher Bestandteil der Zukunftstechnologie präsentiert.

Dies macht die Messe nicht nur zu einer wichtigen Bühne für Produktvorstellungen, sondern auch zu einem Ort, an dem Zukunftsvisionen geteilt werden. Mit mehr als 1.200 Rednern, die sich auf verschiedene Konferenzen und Panels verteilen, gibt es zahlreiche Diskussionen über die Rolle der Technologie in der Gesellschaft, die Nachhaltigkeit und die Auswirkungen der künstlichen Intelligenz auf Arbeit und Leben.

Mit dieser Ausgabe unterstreicht Barcelona seinen Status als Welthauptstadt der Mobiltechnologie. Die Stadt empfängt Besucher aus der ganzen Welt und spielt vier Tage lang eine zentrale Rolle bei der Definition der technologischen Trends der Zukunft.

Quelle: Agenturen