Der Consell de Govern hat den Entwurf eines Gesetzes zur Verwaltung und Modernisierung der 53 Gewerbegebiete auf den Balearen genehmigt, die von nun an als Industriefördergebiete bezeichnet werden.
Diese neue Verordnung des Regionalministeriums für Unternehmen, Beschäftigung und Energie zielt darauf ab, Maßnahmen zur Modernisierung und effizienten Verwaltung der Industriegebiete zu regeln und sie mit Infrastrukturen und Dienstleistungen auszustatten, die eine wirtschaftliche, soziale und ökologisch nachhaltige Entwicklung ermöglichen.
Mit dem neuen Gesetz soll sichergestellt werden, dass die Industriegebiete des Territoriums über angemessene Dienstleistungen und Infrastrukturen verfügen, um die Qualität und die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieflächen zu verbessern und die Unternehmenstätigkeit zu fördern.
Zu diesem Zweck werden Instrumente eingeführt, die die professionelle Verwaltung dieser Gebiete durch die Schaffung von Verwaltungs- und Modernisierungsgesellschaften (EGM) erleichtern.
Diese Einrichtungen können von Unternehmensverbänden oder anderen Einrichtungen gegründet werden, die für eine professionelle Verwaltung zugelassen sind, ohne dass ihre Rechtsform geändert werden muss.
Wie der Stadtrat Alejandro Sáenz de San Pedro erläuterte, ist die öffentlich-private Zusammenarbeit einer der Grundpfeiler dieses Gesetzes, da es die Schaffung eines Rahmens für die Zusammenarbeit mit den Gemeinden ermöglicht, um ein ausgewogenes Wirtschaftswachstum auf allen Inseln zu gewährleisten.
In diesem Sinne sieht der Text vor, dass die lokalen Verwaltungen auf freiwilliger Basis mit dem Privatsektor zusammenarbeiten können, um gemeinsame Ziele für die Entwicklung und Erhaltung von Industriegebieten zu erreichen, wobei die lokalen Zuständigkeiten stets gewahrt bleiben. Um die Wettbewerbsfähigkeit von Industriegebieten zu fördern, sieht das Gesetz eine Reihe von Anreizen vor, wie die Übertragung von Rechten oder die Gewährung von Beihilfen und Steuervergünstigungen für EGM und Unternehmen, die Projekte von öffentlichem Interesse entwickeln.
Ebenso werden in der Verordnung verschiedene Vorschläge unterbreitet, damit die in diesen Gebieten ansässigen Unternehmen Beihilfen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Digitalisierung in Anspruch nehmen können. Ein weiteres Highlight des Gesetzentwurfs ist die Schaffung eines integrierten Informationssystems für Industriefördergebiete, ein Instrument, das relevante Informationen für die strategische Entscheidungsfindung zentralisiert und so die Schaffung von Synergien und die Anziehung von Unternehmensinitiativen erleichtert.
Dieses System wird einen Plan für die Wettbewerbsfähigkeit der autonomen Region umfassen, ein Vierjahresdokument, das Aktionen zur Entwicklung der Industriegebiete und Maßnahmen zur Förderung ihrer Modernisierung enthält. Das Gesetz sieht auch die Einrichtung einer Kommission für die Wettbewerbsfähigkeit der Industriegebiete der Balearen vor, ein beratendes Gremium, an dem alle an der Verwaltung der Industriegebiete beteiligten Akteure teilnehmen werden.
Dieses Gremium hat die Aufgabe, die Koordinierung zwischen den Verwaltungen und den Unternehmen zu fördern und bei der Entwicklung von Maßnahmen zu beraten, die zur Wettbewerbsfähigkeit dieser Gebiete beitragen. Schließlich wird ein öffentliches, kostenloses und elektronisch zugängliches Register der Verwaltungs- und Modernisierungseinrichtungen eingerichtet, in das sich die EGM eintragen können. Nach Ansicht der Regierung wird dieses Register die Transparenz verbessern und die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren, die an der Verwaltung von Industriegebieten beteiligt sind, erleichtern.
Mit diesem neuen Gesetz möchte die Regierung der Balearen die Bedeutung der Industriegebiete für die Wirtschaft des Territoriums hervorheben und ihre Modernisierung fördern, wobei die Freiheit der Unternehmen gewahrt bleibt und keine zwingenden Kriterien vorgeschrieben werden sollen.
Nach Ansicht der Regierung werden die Initiativen und Instrumente, die diese Verordnung bietet, es den Unternehmensverbänden und Stadtverwaltungen ermöglichen, ihre Ressourcen zu optimieren und eine effizientere und professionellere Verwaltung einzurichten.
Quelle: Agenturen





