Möwenschuld: Küstenkrimi

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Stell dir vor, du willst dir was Gutes tun.
Fährst zur inneren Einkehr zu einem Selbstfindungsworkshop.
Doch statt Entspannung wartet ein Verbrechen auf dich.

Eine Finca inmitten der mallorquinischen Berge. Levke Sönkamp will dort in einem Workshop endlich zur Ruhe kommen. Doch was vielversprechend beginnt, mündet in einen Albtraum. Eine Teilnehmerin kehrt vom morgendlichen Yoga nicht zurück. Kurz darauf ist eine weitere Person verschwunden.

Lesetipp:  Bender - Sechs Wochen: Eine Geschichte
Zur Unterstützung der Wundheilung

Levke wendet sich an Chefinspektor Barceló. Der ermittelt gerade in einem rätselhaften Todesfall, der sich in einer Finca ganz in ihrer Nähe zugetragen hat. Gibt es eine Verbindung?

Was haben der Therapeut und die anderen Gruppenteilnehmer zu verbergen?
Als eine der Vermissten grausam zugerichtet aufgefunden wird, bröckelt nicht nur Levkes sorgsam errichteter Schutzschild, sondern auch für Jordi Barceló wird der Fall mit einem Mal persönlich …

NEUAUFLAGE!
Bei diesem Kriminalroman handelt es sich um eine umfänglich überarbeitete Neuauflage des Romans »Serra de Tramuntana – blutrot« der Autorin Stina Jensen.

Lesermeinung

Band 2 der Levke Sönkamp-Krimireihe führt dieses mal aus der Hauptstadt Palma heraus, wir reisen mit Levke in die Gebirgslandschaft Mallorcas, wo sie plant in einer Finca einen Workshop zu besuchen, der ihr helfen soll, zur Ruhe zu kommen, von dem sie sich erhofft, einen Weg zu finden, um ihre traumatische Vergangenheit besser verarbeiten zu können. Wie zu vermuten soll es anders kommen, genau genommen entwickelt sich diese therapeutische Zusammenkunft gleich von Anfang an zu einem Desaster.

Leser des ersten Bandes wissen bereits, dass es zwischen Levke und Jordi ordentlich brodelt. Ja, zwischen ihnen knistert die Luft vor unausgesprochenen Worten und einer gewissen Anziehung und ich habe mich wahnsinnig auf ein Wiedersehen mit den beiden gefreut. Ob sie sich dieses mal näher kommen? Zudem tauchen wir immer tiefer in die beiden Charaktere ein, erfahren etwas mehr über sie und erleben so einige Überraschungen.

Ich empfehle jedoch wirklich von vorne (Band 1 – Möwentrauer) zu beginnen, denn bei der Mallorca-Krimireihe handelt es sich um eine absolute Charakter-Serie, bei der die Protagonisten Levke und Jordi im Vordergrund stehen. Die Autorin lässt uns tiefer eintauchen in ihre inneren Gedanken und Erlebnisse. Man sollte Levke und Jordi unbedingt von Anfang an kennen lernen, um nichts von ihnen zu verpassen.

Zur Geschichte an sich kann und will ich nicht viel sagen, denn ihr sollt euch ja völlig unvoreingenommen darauf einlassen, um so richtig miträtseln und mitgrübeln zu können. Geschickt beschreibt die Autorin auch „Nebencharaktere“, zunächst liest sich das so gar nicht wie ein Kriminalfall, eher so „nebenbei“. Was sich aber für den Verlauf der Geschichte als sehr wichtig herausstellt – was hat es mit den tiefgehenden Charaktereinblicke zu tun? Wie hängt das alles zusammen? Taucht man tiefer in die Verbindungen und Zusammenhänge ein beginnt man unweigerlich seine eigenen Theorien zu soinnen, mit Levke zu grübeln. Um am Ende festzustellen, Aber nur um dann zwischendurch und gegen Ende fest zustellen, dass alles doch ganz anders ist – viel tragischer und furchtbarer …

Die Autorin schafft es wirklich, Bilder vor einem inneren Auge entstehen zu lassen, was ihre Bücher für mich zu etwas Besonderem machen.

Levke Sönkamp: Eine Privatermittlerin mit stolperndem Herzen

Levke Sönkamp ist nach einer persönlichen Tragödie auf Mallorca gestrandet. Seither wird sie regelmäßig Zeugin von Verbrechen. Das gefällt weder ihr noch Chefinspektor Jordi Barceló. Dennoch schafft es eine merkwürdige Anziehung zwischen ihnen. Hat das Schicksal die beiden zusammengeführt? Eines steht jedenfalls fest: Mit jedem neuen Fall werden sie ein besseres Team.

Zu Keller & Jensen:

Hinter dem Autorennamen Keller & Jensen verbirgt sich die aus Hessen stammende Autorin Ivonne Keller. Ihr besonderes Interesse beim Schreiben gilt Menschen in psychischen Extremsituationen. Ihre Kurzkrimis sind in zahlreichen Anthologien deutscher Verlage zu finden.
Unter dem Pseudonym Stina Jensen verfasst sie romantische Insel-, Gipfel- und Winterromane, in denen neben der Liebe auch Familiengeheimnisse und persönliche Krisen Thema sind.