Montag, 13. Oktober – kein Feiertag auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Im Jahr 2025 fällt der spanische Nationalfeiertag, der Día de la Hispanidad, auf Sonntag, den 12. Oktober. Aus diesem Grund haben mehrere Regionen beschlossen, den Feiertag auf Montag, den 13. Oktober, zu verlegen. So entsteht für Millionen von Einwohnern ein attraktives langes Wochenende, der bekannte Puente.

Unter anderem Andalusien, Aragón, Asturien, Castilla-La Mancha, Castilla y León, Extremadura, Madrid, Murcia, Navarra, La Rioja und die autonomen Städte Ceuta und Melilla haben den Montag, den 13. Oktober, zum Feiertag erklärt. In diesen Regionen sind Schulen, Büros, Geschäfte und oft auch Supermärkte geschlossen, sodass viele Menschen drei freie Tage hintereinander genießen können.

Dies gilt jedoch nicht überall. Regionen wie Katalonien, die Balearen, die Kanarischen Inseln, Kantabrien, Galicien, das Baskenland und die Region Valencia halten an ihrem eigenen Kalender fest. Dort ist der Montag, 13. Oktober, ein ganz normaler Arbeitstag, was zu Unterschieden innerhalb Spaniens führt.

Lesetipp:  2. "MORE MALLORCA POP UP"
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Der Día de la Hispanidad bleibt der zentrale Grund für diesen zusätzlichen freien Tag. Am 12. Oktober wird daran erinnert, dass Christoph Kolumbus 1492 amerikanischen Boden betrat, ein Tag, der symbolisch für die historischen und kulturellen Verbindungen zwischen Spanien und Lateinamerika steht. Außerdem ist es der Tag der Virgen del Pilar, der Schutzpatronin von Zaragoza und der Guardia Civil.

In Madrid wird dieser Nationalfeiertag mit einer traditionellen Militärparade gefeiert, an der die königliche Familie und Mitglieder der Regierung teilnehmen. In anderen Städten finden kleinere Veranstaltungen statt, oft in religiösem oder kulturellem Rahmen.

Für viele Spanier ist dieses lange Wochenende die ideale Gelegenheit, um zu verreisen oder ihre Familie zu besuchen. Hotels, Campingplätze und Reisebüros rechnen daher mit einem deutlichen Anstieg der Buchungen, insbesondere in den Regionen, in denen der 13. Oktober ein Feiertag ist.

Quelle: Agenturen