Erleben Sie die Spannung von La Patrona de Pollença! Jedes Jahr am 2. August feiert dieses traditionelle Fest den historischen Sieg über die Korsaren mit einer Nachstellung der Schlacht zwischen Mauren und Christen. Von der Morgendämmerung bis zum Feuerwerk ist das Fest voller Musik, Tänzen und Umzügen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, in die Kultur und Geschichte von Pollença einzutauchen.
An diesem Samstag (02.08.2025) feiert die Gemeinde eines der bedeutendsten Feste des Jahres: La Patrona, zu Ehren der Mare de Déu dels Àngels. Der Höhepunkt dieses Festes ist die Nachstellung der historischen Schlacht zwischen „Mauren und Christen”, eine Veranstaltung, die Inbrunst, Identität und eine tief verwurzelte Beteiligung vereint. Zu den Höhepunkten zählen die traditionelle Alborada und der Tanz der Cossiers, eine Tradition, die 1981 wiederbelebt wurde.
Das Fest erinnert an ein wichtiges Ereignis der lokalen Geschichte: die Verteidigung der Einwohner von Pollença gegen den Angriff von 1.500 Korsaren unter dem Kommando des gefürchteten Dragut am 30. Mai 1550. Der Überlieferung zufolge war es Joan Mas, der Alarm schlug.
Nach dem berühmten Ruf von Joan Mas „Mare de Déu dels Àngels, assistiu-nos. Pollencins, alçau-vos! Els pirates són aquí” (Mutter Gottes der Engel, komm uns zu Hilfe. Pollencins, erhebt euch! Die Piraten sind hier!), beginnt die Nachstellung der Schlacht, die ihren Höhepunkt in der Auseinandersetzung zwischen beiden Seiten findet. Im Verlauf der Schlacht in der Calle Major werden die Korsaren bis nach Can Nogués zurückgedrängt, wo sich der ehemalige Stadtrat unter der Führung des königlichen Bürgermeisters dem Kampf anschließt.
Vor der Kirche Sant Jordi setzt die christliche Seite sogar Artillerie mit Kanonen ein. Schließlich endet die Inszenierung mit der Niederlage der Angreifer und der Eroberung der Piratenflagge, dem Symbol des Feindes. Die Christen begeben sich zur Pfarrkirche, um das Te Deum zu singen und als Zeichen der Dankbarkeit gegenüber der Jungfrau Maria auf den Puig de la Patrona zu steigen.
Seit Jahrhunderten wird diese Darstellung ausschließlich von Männern angeführt. In den letzten Jahren ist jedoch ein neuer Ruf laut geworden: die batalló femení de La Patrona, eine Initiative, die Raum, Stimme und Anerkennung für Frauen innerhalb einer der bedeutendsten Traditionen Mallorcas fordert.
Quelle: Agenturen