Moschee-Kathedrale von Córdoba: Ein Kapitel eingestürzt, zwei weitere beschädigt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten -

Ein eingestürztes Kapitel, in der das Dach eingestürzt ist, und zwei weitere beschädigte Kapitel sind die Bilanz des Brandschadens, der in der Nacht zum Samstag (09.08.2025) die Moschee-Kathedrale von Córdoba heimgesucht hat.

Der Dekan der Kathedrale von Córdoba, Joaquín Alberto Nieva, erklärte am Samstag, dass es sich bei dem eingestürzten Kapitel um das sogenannte Verkündigungskapitel handelt, obwohl das Feuer in der Kapitel Nr. 37 ausgebrochen ist, in der Reinigungsgeräte wie elektrische Kehrmaschinen gelagert sind.

Obwohl noch nicht bestätigt, scheint es, dass das Feuer in einer dieser Kapitel ausgebrochen ist.

Das am drittstärksten betroffene Kapitel ist die sogenannte San Nicolás de Bari, obwohl auch in anderen Bereichen die Auswirkungen des Brandes sichtbar sind, der derzeit von der Kriminalpolizei untersucht wird.

Das Kulturministerium hat gestern Abend den Nationalen Plan für Risikomanagement und Notfälle im Bereich des Kulturerbes aktiviert, „um den Schutz, die Erhaltung und die Wiederherstellung dieses einzigartigen Kulturguts, das ein Symbol für die Geschichte und die kulturelle Identität Spaniens ist, zu gewährleisten”, wie das Ministerium am Samstag betonte.

Das Kulturministerium lobte die korrekte Anwendung der Protokolle dieses Plans und „die Schnelligkeit und Professionalität der Löschmannschaften”, die „entscheidend dazu beigetragen haben, den Brand auf seinen Ausgangspunkt zu beschränken und sowohl den architektonischen und künstlerischen Wert der Moschee-Kathedrale als auch die Sicherheit ihrer städtischen Umgebung zu schützen”.

Die UNESCO hat das Kulturministerium bereits um detaillierte Informationen über den Brand und dessen Auswirkungen auf dieses 1984 zum Weltkulturerbe erklärte Bauwerk gebeten, weshalb das Ministerium derzeit einen Bericht erstellt, der an die UNESCO übermittelt werden soll.

Der Leiter der Feuerwehr von Córdoba, Daniel Muñoz, erklärte, dass es „glücklicherweise“ den Feuerwehrleuten gelungen sei, das Feuer einzudämmen, „sodass es sich nicht auf die übrigen Balken und die verschiedenen Kapellen ausbreiten konnte“.

Für den Bürgermeister von Córdoba, José María Bellido, war der Einsatz der Feuerwehr „wirklich beeindruckend, sie haben ihr Leben riskiert”, und dank dieser Arbeit „ist die Moschee erhalten geblieben” und der Schaden nicht größer ausgefallen. Die seit vielen Jahren durchgeführten Übungen der Feuerwehr haben zu einer schnellen Löschung beigetragen.

Der Dekan der Kathedrale erklärte, dass für den Herbst „die Installation eines der modernsten Brandbekämpfungssysteme geplant ist, das mit Wassernebel arbeitet, genau wie in Notre Dame in Paris“.

Die Kulturministerin Patricia del Pozo, die am Samstag das vom Brand betroffene Gebiet besuchte, versicherte, dass die Regionalregierung in Abstimmung mit dem Domkapitel und der Stadtverwaltung zunächst die Schäden begutachten und dann die notwendigen Maßnahmen prüfen werde.

„Es gibt noch keine Gewissheit darüber, was genau passiert ist und wie groß der Schaden ist”, erklärte sie gegenüber den Journalisten. Del Pozo wies darauf hin, dass zunächst „die grundlegendsten Rauchschäden beseitigt“ werden müssen und anschließend ein Projekt zur „Restaurierung, Konservierung und Aufwertung“ ausgearbeitet werde.

Der Dekan der Kathedrale wollte angesichts der Schäden an der Moschee-Kathedrale Ruhe bewahren und betonte, dass die betroffene Fläche etwa 50 Quadratmeter der insgesamt 13.000 Quadratmeter des monumentalen Komplexes ausmache.

Das Feuer brach gegen 21:15 Uhr am Freitag zwischen der Baptisteriumskapelle und der Heilig-Geist-Kapelle in dem von Almanzor errichteten Anbau im Inneren der Moschee-Kathedrale aus, der laut dem Dekan zu den weniger wertvollen Teilen des Kulturerbes zählt, und griff von dort auf das Dach des Gebäudes über.

Die Erweiterung durch Almanzor, die zwischen 976 und 1002 durchgeführt wurde, ist die dritte und letzte Erweiterung der Moschee-Kathedrale, bei der acht Schiffe hinzugefügt wurden.

Das Ergebnis der Erweiterung, bei der die Architekten die Struktur des Baus von Alhaken II kopierten, wodurch die Kosten gesenkt und Überflüssiges beseitigt wurden, verlieh diesem Teil der Moschee eine militärische Anmutung und einen im Wesentlichen utilitaristischen Charakter.

Dieser Brand ist der dritte in der tausendjährigen Geschichte der Moschee-Kathedrale, von denen nur zwei bisher bekannt sind: der erste im Jahr 1910, also vor 115 Jahren, und der zweite im Jahr 2001.

Am Samstag konnten Besucher die Moschee-Kathedrale wieder normal besichtigen, mit Ausnahme des vom Feuer betroffenen Bereichs, der abgesperrt ist und in dem die Feuerwehr der Stadt Córdoba die ganze Nacht über gearbeitet hat, nachdem das Feuer nach Mitternacht gelöscht worden war.

Die Entscheidung, das Denkmal zu öffnen, wurde getroffen, weil die Techniker ausgeschlossen haben, dass es zu Schäden für die Bürger kommen könnte, die das Gelände betreten, wie der Dekan präzisierte.

José Alberto Nieva verlas auch eine Botschaft des Bischofs von Córdoba, Jesús Fernández, der nicht in der Stadt ist und seinen Dank sowohl an die Institutionen als auch an die Rettungsdienste aussprechen wollte, die an der schnellen Löschung des Brandes mitgewirkt haben.

Der Abgeordnete und Generalkoordinator der IU Andalusien, Toni Valero, verurteilte, dass die extreme Rechte diesen Brand in den sozialen Netzwerken in einer Demonstration von „Rassismus und Islamfeindlichkeit” gefeiert habe.
„Die extreme Rechte versteht und respektiert die andalusische Gesellschaft nicht, die sich zu ihrer andalusisch-muslimischen Vergangenheit bekennt und in der Gegenwart eine pluralistische Gesellschaft anstrebt”, betonte Valero.

Quelle: Agenturen