Die Tatsache, dass eine Polizeibehörde wie die Mossos d’Esquadra einige Einheiten ihres Fuhrparks erneuert oder ein neues Modell einführt, ist in der Regel keine besonders relevante Nachricht, da es sich in vielen Fällen um normale Fahrzeuge handelt, die im Vergleich zu den übrigen Fahrzeugen, die auf unseren Straßen verkehren, keine besonderen Merkmale aufweisen. Vielleicht ist das im Falle Italiens und seines Lamborghini Huracán anders (ganz zu schweigen von der Polizei in Dubai und den Supercars, die sie als Streifenwagen einsetzt), aber in Katalonien ist das nichts Ungewöhnliches.
Im Allgemeinen denkt man bei Fahrzeugen der Mossos d’Esquadra an verschiedene Seat-Modelle (Altea und Altea XL mit mehreren Baujahren, Ateca, Arona, Leon oder Tarraco für die Traffic-Einheiten), Ford Kuga, Nissan Qashqai oder X-Trail, Transporter wie den Ford Transit, Nissan NV-200 oder Mercedes-Benz Sprinter und einige spezifischere Geländewagen wie den Toyota Land Cruiser, den Toyota Hilux oder Ford Ranger Pick-up-Trucks und den Suzuki Vitara. Aber diese Normalität wurde durch die Ankunft eines der radikalsten Geländewagen auf dem heutigen Markt verändert: der Ineos Grenadier.
Nach fast zwanzig Jahren seit der letzten Aktualisierung hat das Korps der Mossos d’Esquadra seinen Fuhrpark an 4×4-Fahrzeugen erneuert. In diesem Fall hat die katalanische Polizei insgesamt 62 neue Fahrzeuge angeschafft: zwei Toyota Hilux für den Bereich der operativen Ressourcen, drei fünftürige Toyota Land Cruiser für die Seepolizei, 56 dreitürige Toyota Land Cruiser für die Bürgerschutzeinheiten und die regionale Umwelteinheit und das eigentliche Schmuckstück: eine Einheit des neuen Ineos Grenadier, die für das Advanced Command Centre (CCA) bestimmt ist.
Die komplette Renovierung, die rund 4,8 Millionen Euro gekostet hat und „einen weiteren Schritt im Rahmen der Verpflichtung zur schrittweisen Erneuerung des Fuhrparks des Mossos d’Esquadra Corps mit früheren Anschaffungen von neuen Fahrzeugen für die Einheiten der öffentlichen Sicherheit, der öffentlichen Ordnung und des Verkehrs darstellt“, so das Innenministerium, hat rund 100.000 Euro für die Anschaffung dieses Spezialmodells bereitgestellt. Sein Ziel ist es, dem CCA im Falle eines schweren Notfalls den Zugang zu jedem Ort in Katalonien zu garantieren.
Der Ineos Grenadier ist sowohl in Bezug auf das Außendesign als auch auf die 4×4-Leistung der inoffizielle Ersatz für den Land Rover Defender. Nachdem die letzte Generation des legendären britischen Geländewagens auf ein Konzept umgestellt wurde, das mehr SUV als 4×4 ist, wurde Ineos damit beauftragt, das Zeugnis eines der kultigsten Modelle der Automobilgeschichte zu sammeln. Das Ergebnis ist ein echter Hingucker, denn unter der Haube des Grenadiers steckt ein BMW Twin-Turbo-Dieselmotor mit 3 Litern Hubraum, 3.000 ccm und 249 PS Leistung.
Das Wichtigste an einem solchen Fahrzeug ist jedoch nicht nur der Motor, sondern auch die Geländetauglichkeit. Jeder Ineos Grenadier ist serienmäßig mit einem hochbelastbaren Fahrgestell, drei Differenzialsperren, einem Untersetzungsgetriebe und einer Bodenfreiheit von 26 Zentimetern ausgestattet. Im Fall der Einheit der Mossos d’Esquadra verfügt er außerdem über eine Winde vorne zum Ziehen, Ziehen und Schleppen, eine Anhängerkupplung hinten und eine spezielle Kamera, mit der das Advanced Command Centre Bilder direkt an das Hauptquartier übertragen kann.
All dies ist Teil einer Flottenerneuerung, die für das Jahr 2024 die Anschaffung von 529 neuen Fahrzeugen für das Korps der Mossos d’Esquadra vorsieht und die seit 2020 bereits 1.251 Fahrzeuge umfasst. Bis zum Ende des Jahres werden somit 50 % des gesamten Fuhrparks der katalanischen Polizei erneuert worden sein, und unter allen verfügbaren Fahrzeugen wird eines besonders hervorstechen: der Ineos Grenadier.
Quelle: Agenturen





