„Motorworld Mallorca“ steht kurz vor der Eröffnung

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten -

Die ehemalige Coca-Cola-Abfüllanlage in unmittelbarer Nähe des Flughafens von Palma zeigt allmählich ihr neues Gesicht. Die Arbeiten an der Motorworld Mallorca sind in vollem Gange. Im April sollen die Räumlichkeiten als Museum sowie als Ausstellungs- und Verkaufszentrum für Oldtimer und Sportwagen eröffnet werden.

Sie soll aber auch ein breites Publikum mit Veranstaltungen aller Art anziehen: Modenschauen, Präsentationen von Autos, die im Gebäude umherfahren, Hochzeiten und Kommunionen, Preisverleihungen aller Art, Konzerte oder nationale Dackelrennen, wie sie bereits in Deutschland stattfinden.

An den Toren der ehemaligen Fabrik empfängt ein alter Coca-Cola-Lieferwagen die Besucher. Es ist ein Vorgeschmack auf die Motorworld Mallorca, eine Art Einkaufszentrum, in dem sich alles um Autos dreht, das aber auch als Veranstaltungsort für Tagungen, Konferenzen und Feierlichkeiten mit bis zu 2.000 Teilnehmern dienen soll.

Lesetipp:  38 Migranten in den Gewässern vor Cabrera gerettet
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Außerdem wird es ein Themenrestaurant geben, das sorgfältig in einer amerikanischen Oldtimer-Atmosphäre eingerichtet ist und amerikanische, deutsche und italienische Gastronomie für jeden Geldbeutel bietet. Das deutsche Unternehmen Raussenberger wird das Restaurant und das Catering vor Ort betreiben.

Mathias J. Buttkus, Geschäftsführer der Motorworld Mallorca, ist begeistert: Endlich steht das Ende eines Projekts bevor, das seit Jahren geplant war. Es sind nur noch sechs Monate bis zur Eröffnung der Motorworld, und die Installationsphase ist bereits im Gange. „Wir erzählen gerne die Geschichte des Gebäudes. Motorworld wählt fast immer alte Fabriken oder stillgelegte Flughäfen aus, um dem Produktionserbe neues Leben einzuhauchen“, erklärt er.

Motorworld hat mehrere Niederlassungen, unter anderem in Stuttgart, Köln, München, Berlin und Zürich. Die Dünkel-Gruppe, die in Rohstoffe und erneuerbare Energien investiert, hat allein in die Sanierung mehr als 20 Millionen Euro investiert. „In Frankfurt haben sie in einem ehemaligen Opel-Werk eröffnet, in Berlin war es vor 90 Jahren das ursprüngliche Audi-Werk. Wir haben uns für denkmalgeschützte Gebäude entschieden und an jedem Standort die Ausstattung so angepasst, dass sie eine Geschichte erzählt“, sagt Buttkus.

Die Büroräume, die bereits in Betrieb sind, geben einen Eindruck davon, wie die Motorworld Mallorca aussehen wird. Es gibt Lampen, die aus Felgen oder Reifen gefertigt sind, und Besprechungsräume, deren Sitze denen eines Formel-1-Wagens nachempfunden sind. Die Türgriffe sind die Pistolen von alten Zapfsäulen.

Aufgrund der Bedeutung des Ortes wird im November ein Team von Dekorateuren eintreffen („das sind Künstler“, sagt Buttkus), die zwei Monate lang die 11.000 Quadratmeter große Motorworld Mallorca gestalten werden, die in Zukunft erweitert werden kann, wenn die Erwartungen erfüllt werden. Das Innere zeigt eine zweigeschossige Halle mit einer Deckenhöhe von bis zu 11 Metern. Eine gigantische dreistöckige Boxentafel wird 60 Autos für diejenigen beherbergen, die ihre Fahrzeuge für 325 Euro pro Monat unterstellen, aber auch den Besuchern zeigen wollen. Bereits 29 sind vermietet.

In dem Gebäude gibt es mechanische Werkstätten für alle Arten von Autos, einschließlich Bugatti, Ferrari oder Lamborghini, sowie kleine Räume, die an Unternehmen vermietet werden, die mit dem Automobilbau zu tun haben, seien es F1-Simulatoren oder Karosserieveredler. „Einundachtzig Prozent der Flächen sind bereits vermietet“, sagt er.

Vor der Motorworld Mallorca gibt es eine Grünfläche mit ein paar Tischen und Stühlen. Drei alte Fahrzeuge stehen dort. So sehr, dass sie von Rost und jahrzehntelangem Nichtstun abgenutzt sind. Dennoch sind sie ein wahrer Schatz der mallorquinischen Besitzer, die die fast archäologischen Überreste der bis zu hundert Jahre alten Autos in der Garage zeigen wollten.
„Es wird Luxusautos geben, aber auch automobile Kuriositäten, die für jeden geeignet sind“, warnt der Leiter der Motorworld Mallorca. Alte Lieferwagen oder Volkswagen aus den 60er Jahren, die im Hippie-Stil lackiert sind, werden die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich ziehen. Am 26. Oktober findet auf dem Parkplatz ein Tag der offenen Tür statt, und in sechs Monaten soll die Motorworld dann endgültig ihre Pforten öffnen.

Quelle: Agenturen