Der Reinigungsdienst sammelt mehr als 7,8 Tonnen Abfall an der Küste der Balearen im Mai, einem Monat, in dem Ibiza mit mehr als 3.300 Kilogramm, die von den Reinigungsbooten entfernt wurden, an der Spitze der Abfallsammlung dieses Monats steht.
Diese Gesamtzahl für die Inseln entspricht einem Tagesdurchschnitt von 252,75 Kilogramm und spiegelt die unermüdliche Arbeit der 23 Boote wider, die an der diesjährigen Kampagne beteiligt sind. Diese setzen sich aus 15 Strandbooten und acht Küstenbooten zusammen, die auf die vier Inseln verteilt sind, wie die Regierung in einer Mitteilung bekannt gab.
Nach Inseln betrachtet, fiel auf Ibiza mit insgesamt 3.375,35 Kilogramm der größte Teil des Abfalls, gefolgt von Mallorca mit 2.559,35 Kilogramm, Menorca mit 1.524,05 Kilogramm und Formentera mit 376,55 Kilogramm.
Die Strandboote, die für den Einsatz in flachen Gewässern konzipiert sind, und die Küstenboote, die bis zu fünf Meilen vor der Küste fahren können, waren an allen 31 Tagen des Monats auf allen Inseln im Einsatz. Was die gesammelten Materialien betrifft, so machte Holz 48,49 % der Gesamtmenge aus, gefolgt von Kunststoff (37,69 %) und sonstigen Abfällen (7,17 %). Außerdem wurden organische Abfälle und Vegetation entfernt. Zusätzlich zur regulären Sammlung wurden Sondermaßnahmen durchgeführt, um sperrige Abfälle zu entfernen oder auf Zwischenfälle zu reagieren.
Auf Mallorca wurden eine tote Schildkröte, ein Baumstamm und mehrere Quallen im offenen Meer geborgen. Auf Menorca wurden große Holzstücke wie ein kleiner Baum und ein Holzklotz entfernt.
Auf Ibiza wurde bei einem Einsatz an einem brennenden Boot geholfen, indem der Skipper gerettet und mehrere Baumstämme aus dem Meer geborgen wurden. Auf Formentera wurden verschiedene Stöcke und ein Stück eines schwimmenden Stegs eingesammelt. In diesem Monat gingen drei Meldungen ein, die alle in Zusammenarbeit mit der Seenotrettung und dem Notdienst 112 bearbeitet wurden. Die Küstenreinigungsaktion wird bis zum 30. September fortgesetzt.
Quelle: Agenturen