Müllentsorgung auf Mallorca – nur noch für Residenten?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Ab September wird die Stadtverwaltung von Manacor auf Mallorca den Zugang zum Ecoparc auf die Einwohner der Gemeinde beschränken, um den Service zu verbessern und den Missbrauch der Einrichtungen zu verhindern.

Diese Entscheidung wurde von der Umweltbehörde getroffen, die die Mitarbeiter des Parks angewiesen hat, dafür zu sorgen, dass nur Einwohner der Gemeinde die Einrichtungen nutzen können.

So müssen Privatpersonen ihren Wohnsitz durch Vorlage ihres Personalausweises oder einer Müllgebührenquittung für ein in der Gemeinde gelegenes Haus nachweisen.

Lesetipp:  Verbesserungen der Zugänglichkeit im Bereich der Kirche Pont d'Inca
Gustav Knudsen | Serendipity

Auch Unternehmen müssen ihre Tätigkeit in der Gemeinde durch Vorlage der Müllgebührenquittung des Unternehmens nachweisen. Das Umweltministerium erklärt, dass „diese Maßnahme in Anwendung der Vorschriften für die Nutzung der Mülldeponien in der Gemeinde Manacor durchgeführt wird“.

Andererseits hat das Stadtamt mitgeteilt, dass der Ecoparc ab Mittwoch, den 16. August, wieder zu seinem normalen Fahrplan zurückkehrt, nachdem zuvor ein an die hohen Temperaturen angepasster Sonderfahrplan eingeführt worden war. Der Stadtrat änderte den Fahrplan als Maßnahme zum Schutz der Arbeiter. Der Stadtrat argumentiert, dass dies eine geeignete Maßnahme ist, um die zentralen Wochen dieses heißen Sommers zu überstehen. Um einen optimalen Service zu bieten, wird der Ecoparc wieder von Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und von 15.30 bis 19 Uhr geöffnet sein, während er am Wochenende von 9 bis 14 Uhr geöffnet ist.

Quelle: Agenturen