Müllgebühren auf Mallorca senken?

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ein interner Bericht des Servei de Residus des Consell de Mallorca weist in die entgegengesetzte Richtung des Wahlversprechens von PP und Vox, die Abfallgebühr, die die Gemeinden an den Konzessionär Tirme für die Verwaltung ihrer Behandlung zahlen, um 10 % zu senken. Fachleute schätzen, dass die derzeit festgelegte Gebühr von 114 Euro pro Tonne in diesem Jahr auf 119 Euro erhöht werden sollte.

Obwohl solche Aufwärtsschätzungen üblich sind, zeigen sie, wie schwierig es für die Inselregierung ist, ihre politischen Verpflichtungen umzusetzen. Dennoch behauptet der Consell, dass er die Gebühr seit Beginn der Legislaturperiode eingefroren hat und daran arbeitet, dasselbe für 2025 zu tun.

Ursprünglich hatten die Fachleute berechnet, dass die Gebühr für Abfälle in diesem Jahr auf 141,83 Euro pro Tonne erhöht werden müsste, aber diese Zahl wurde nach Einbeziehung einer neuen Prognose der Einnahmen aus der Stromerzeugung gesenkt. Diese frühere Schätzung berücksichtigte jedoch eine Tatsache: Die neue Gebühr für die organische Fraktion, die auf Veranlassung der Europäischen Union eingeführt werden soll, müsste 345,89 Euro pro behandelter Tonne erreichen. Der Consell hat jedoch vorgesorgt und im November, noch bevor die Gebühr eingeführt wurde, 13,5 Millionen Euro bereitgestellt, um sie zu 100 % zu subventionieren und zu verhindern, dass die Gemeinden sie in diesem Jahr zahlen müssen.

Lesetipp:  Drohnen und KI-Kameras für Polizei auf Mallorca
Gustav Knudsen | Wie lange ist für immer?

Dennoch weigerte sich der Consell gestern, den jüngsten umfassenden Bericht zur Verfügung zu stellen, und die Berechnungen zu den übrigen Gebühren, die dieser Zeitung zugänglich gemacht wurden, sind sehr optimistisch und basieren auf einem früheren und weniger genauen Bericht. Für die Gebühr für Schlamm deutete das nicht aktualisierte Dokument auf eine Erhöhung von 139,93 Euro pro Tonne auf 188,59 Euro hin, und für die Gebühr für tierische Abfälle, die von Schlachthöfen und Bauern gezahlt wird, müsste sie von 140,68 Euro auf 215,83 Euro pro Tonne steigen.

Bisher ist es der Inselregierung gelungen, die Gebühren einzufrieren, indem sie Tirme mit bis zu 62 Millionen subventioniert, die praktisch aus dem Restbetrag stammen, der von der letzten Legislaturperiode übrig geblieben ist. Eine Entscheidung, die von Més und PSIB stark kritisiert wird, die von „Verschwendung“ sprechen. Die Souveränisten warnten kürzlich davor, dass die Gebühr nicht weiter gesenkt werden könne. Die hypothetische Einfuhr von Abfällen aus Ibiza nach Mallorca könnte dies jedoch ermöglichen. Es handelt sich um einen Vorschlag, der der PP auf Ibiza gelegen käme, der aber vom Consell derzeit abgelehnt wird.

Quelle: Agenturen