Das Münchner Oktoberfest, das größte Bierfest der Welt, das seit dem 20. September stattfindet, wurde am Mittwoch (01.10.2025) wegen eines „bestätigten Sprengstoffalarms” geschlossen, wie der Bürgermeister der Stadt im Süden Deutschlands, Dieter Reiter, mitteilte.
Medienberichten zufolge besteht der Verdacht, dass dieser Alarm mit einem Vorfall im Norden der bayerischen Landeshauptstadt in Verbindung stehen könnte, bei dem Explosionen und schussähnliche Geräusche zu hören waren, mindestens ein Todesopfer zu beklagen war und ein Einfamilienhaus in Flammen stand.
Die Münchner Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und arbeitet mit Hochdruck daran, die Hintergründe der Bombendrohung aufzuklären. Spezialkräfte sind im Einsatz, um das Festgelände gründlich zu durchsuchen und sicherzustellen, dass keine Gefahr mehr besteht. Die Bevölkerung wird gebeten, den Bereich weiträumig zu umfahren und den Anweisungen der Polizei Folge zu leisten.
Die Entscheidung zur Schließung des Oktoberfests wurde in enger Abstimmung zwischen der Stadtverwaltung, der Polizei und den Sicherheitsbehörden getroffen. Oberbürgermeister Reiter betonte, dass die Sicherheit der Besucher oberste Priorität habe und man kein unnötiges Risiko eingehen wolle. Er bedauerte die Unannehmlichkeiten für die Wiesn-Besucher und die Schausteller, bat aber um Verständnis für die getroffenen Maßnahmen.
Die Stadt München hat eine Hotline eingerichtet, unter der sich Bürgerinnen und Bürger über die aktuelle Lage informieren können. Zudem werden regelmäßig Updates auf der städtischen Homepage und über die Social-Media-Kanäle der Polizei veröffentlicht. Es wird empfohlen, diese Informationsquellen zu nutzen, um sich auf dem Laufenden zu halten.
Die Dauer der Schließung des Oktoberfests ist derzeit noch unklar. Die Behörden werden die Lage fortlaufend neu bewerten und entscheiden, wann das Festgelände wieder für Besucher geöffnet werden kann. Es wird erwartet, dass die Absuchmaßnahmen einige Zeit in Anspruch nehmen werden.
Die Ereignisse im Münchner Norden, auf die sich die Bombendrohung bezieht, werden ebenfalls von der Polizei untersucht. Es wird geprüft, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Vorfällen besteht. Die Ermittler gehen allen Hinweisen nach, um die Täter zu identifizieren und weitere Gefahren abzuwenden.
Die Schließung des Oktoberfests ist ein schwerer Schlag für die Stadt München und die vielen Menschen, die sich auf das traditionsreiche Volksfest gefreut haben. Die Behörden sind jedoch zuversichtlich, dass die Situation bald unter Kontrolle gebracht werden kann und das Oktoberfest in Kürze wieder seine Pforten öffnen kann.
Quelle: Agenturen