„Museo de Comida Repugnante“ kommt nach Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am 15. Mai 2025 wird im Zentrum von Palma de Mallorca ein besonderes Museum eröffnet. Es heißt „Museum of Disgusting Food“ oder auf Spanisch „Museo de Comida Repugnante“ und zeigt den Besuchern Gerichte, die viele Menschen ekelhaft oder seltsam finden. Dieses Museum gab es bereits in Mälmo in Schweden und in Berlin.

Im Museum können Sie 120 seltsame und wunderbare Gerichte aus aller Welt sehen, riechen und manchmal sogar kosten. Der Gründer des Museums, Andreas Ahrens, sagt, dass man 25 dieser seltsamen Gerichte im Erdgeschoss probieren kann. Dazu gehören Insekten, Käse mit lebenden Würmern, sehr scharfe Paprika und sogar deutscher Sauerkrautsaft. Die Gerichte, die man in Palma sehen und probieren kann, unterscheiden sich von denen in den anderen Städten. Zum Beispiel gibt es verschiedene Käsesorten und Insekten.

Lustig (oder vielleicht auch ein bisschen eklig) ist, dass die Eintrittskarte eine Spucktüte ist, wie im Flugzeug. Ahrens sagt, dass manche Leute wirklich eine brauchen. Im Museum in Malmö haben sich schon 500 Leute übergeben! Er erwartet, dass das auch in Palma passieren wird.

Die Idee kam Ahrens vor sechs Jahren. Er wollte den Menschen zeigen, dass das, was in einem Land als normales Essen gilt, in einem anderen Land sehr seltsam sein kann. Er möchte, dass die Menschen mehr Respekt vor Lebensmitteln aus anderen Kulturen haben. Er hält es auch für wichtig, über die Zukunft der Ernährung nachzudenken, beispielsweise über den Verzehr von Insekten als Proteinquelle.

Bevor er sich für Palma entschied, suchte Ahrens nach einer geeigneten Stadt in Spanien, um sein Museum dort unterzubringen. Die Stadt musste touristisch sein und durfte noch kein ähnliches Museum haben. Er schwankte zwischen Palma und Málaga, entschied sich aber schließlich für Palma. Dort fanden sie ein wunderschönes Gebäude in der Calle Sindicat 21. Das Gebäude wird derzeit renoviert.

Wenn alles gut geht, wird das Museum am 15. Mai eröffnet. Der Eintrittspreis beträgt ca. 20 Euro und Sie können auch einige der seltsamen Speisen probieren. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Museums.

Quelle: Agenturen