Museu Marítim de Mallorca erwirbt zwei neue Stücke aus Port d’Andratx

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Das Museu Marítim de Mallorca, das von der Abteilung für Kultur, Kulturerbe und Sprachpolitik verwaltet wird, hat am Dienstag (21.02.2023) zwei Leihgaben von Ports IB aus Port d’Andratx erhalten. Es handelt sich um eine 200-Kilo-Waage aus den 1940er Jahren und eine Kuppel einer maritimen Signalleuchte.

Wie der Consell de Mallorca in einer Pressemitteilung erklärte, werden die beiden Objekte derzeit restauriert. Sobald dieser Schritt abgeschlossen ist, werden sie in die Museographie des Museu Marítim in Ses Voltes aufgenommen. Der Direktor des Museums, Albert Forés, zeigte sich erfreut darüber, „dass die Sammlung des Museu Marítim de Mallorca wächst, mit Stücken, die einen umfassenden Einblick in die Beziehung der Insel zum Meer geben“.

Lesetipp:  Beschränkungen für Kreuzfahrtschiffe, Mietwagen und Partyboote auf Mallorca
Museu Marítim de Mallorca erwirbt zwei neue Stücke aus Port d'Andratx
Gustav Knudsen | Kristina

Bei der Waage, die bis zu 200 Kilo wiegen kann, handelt es sich um ein Modell der Princess 14, das in den 1940er und 1950er Jahren hergestellt wurde. Im Einzelnen wurde sie von der Fischerzunft von Port d’Andratx zum Verkauf von Fisch verwendet. Nach den Informationen, die der Consell erhalten hat, handelt es sich um ein einzigartiges Stück, da es wahrscheinlich nur noch ein einziges Exemplar dieser Art in ganz Spanien gibt. Die Glaskuppel der maritimen Signalleuchte wurde nach Informationen aus dem historischen Gedächtnis der Beamten von Andratx an der Einfahrt zum Hafen von sa Dragonera in Sant Elm verwendet.

Sie wurde vor mehr als 20 Jahren demontiert und eingelagert. Der Generaldirektor für See- und Luftverkehr, Xavier Ramis, lobte die Veranstaltung am Dienstag als „ein weiteres Beispiel für die Zusammenarbeit zwischen Ports IB und dem Consell de Mallorca mit dem Ziel, das in den Häfen der Insel befindliche Erbe zu restaurieren und wiederherzustellen“.

„Diese beiden Stücke haben einen sehr hohen Denkmalwert, weshalb wir es für angemessen hielten, sie dem Museu Marítim de Mallorca zu schenken. Es sind Objekte, die uns helfen, unsere Geschichte zu erklären, die so eng mit dem Meer und den Menschen, die dort arbeiten, verbunden ist, und wir sind überzeugt, dass diese Objekte und die Geschichten, die sie erzählen, das Museum bereichern werden“, schloss er.

Quelle: Agenturen