Na geht doch – Zugstrecke bis nach Artà

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die von Präsidentin Francina Armengol in der allgemeinen politischen Debatte angekündigte Reaktivierung der Llevant-Bahn auf Mallorca mit einer Investition von 30 Millionen Euro wurde in den fünf von der neuen Bahninfrastruktur betroffenen Gemeinden Artà, Capdepera, Manacor, Sant Llorenç und Son Servera mit großer Freude aufgenommen.

Alle Bürgermeister sind sich einig, dass dies eine gute Nachricht ist, die eine historische Forderung der gesamten Region erfüllt und die Zukunft in Richtung nachhaltiger Mobilität markiert.

Lesetipp:  EMT Palma ändert Fahrpläne
Na geht doch - Zugstrecke bis nach Artà
Die erste Naturzahncreme mit hochwertigen MANC

Die Conselleria de Mobilitat erklärte, dass das Projekt derzeit überprüft und aktualisiert wird. Es sei daran erinnert, dass der damalige Minister Marc Pons für das Jahr 2020 die Reaktivierung der Llevant-Bahn und eine mögliche Ausweitung auf das Touristengebiet von Cala Millor angekündigt hatte. Die Präsidentin kündigte an, dass der erste Schritt der Abschnitt Manacor sein werde. Die Frage, die einige aufgeworfen haben, ist, wo genau die Strecke verlaufen wird. Gestern forderte der Bürgermeister von Manacor, Miquel Oliver, eine Haltestelle am Auditorium-Krankenhaus und eine weitere an der Plaza Madrid, sowie die Erhaltung der vía verde und die Einrichtung einer Straßenbahn.

Wie weit sie gehen wird, ist noch nicht bekannt. Aus diesem Grund versicherte der Bürgermeister von Capdepera, Rafel Fernández, dass „der Zug Cala Rajada erreichen muss und wir darauf bestehen werden, dass er dies tut. In der Tat haben wir für nächste Woche bereits ein Treffen mit der Conselleria de Mobilitat“ geplant. Die Bürgermeister von Artà, Manolo Galán, und Sant Llorenç, Pep Umbert, betonten die Bedeutung des öffentlichen Verkehrs für die Autonomie der Bürger.

Quelle: Agenturen