Viele Flugzeugpassagiere haben die Angewohnheit, zu applaudieren, sobald das Flugzeug auf der Landebahn aufsetzt, als Zeichen der Wertschätzung für den Piloten, der die Landung erfolgreich abgeschlossen hat. Eine argentinische Flugbegleiterin mit 4,8 Millionen Followern auf TikTok rät jedoch, diesen Brauch zu überdenken. Doch warum applaudieren die Passagiere eigentlich? Und warum eigentlich nicht im Bus? Oder im Zug?
In einem TikTok-Video warnt die Stewardess, dass ein Flugzeug auch nach der Landung noch gefährdet ist. „Obwohl einige Passagiere applaudieren, rate ich davon ab“, sagt sie. Außerdem könne der Pilot den Applaus aufgrund der Schallisolierung der Cockpittür nicht hören.
Außerdem warnt die Stewardess davor, dass auch nach der Landung noch Probleme auftreten können, während das Flugzeug zum Gate rollt. Dazu gehören ein Bremsversagen, ein Reifenplatzer oder eine Notlandung. In solchen Fällen können Notfallmaßnahmen erforderlich sein, selbst wenn das Flugzeug bereits am Boden ist. Daher wäre Applaus verfrüht.
Sie kommt zu dem Schluss, dass es eine persönliche Entscheidung ist, ob man applaudiert oder nicht, erinnert uns aber daran, dass eine sichere Landung das Ergebnis von Teamarbeit ist. Dazu gehören nicht nur die Piloten, sondern auch das Kabinenpersonal, die Fluglotsen und das Bodenpersonal.
Warum applaudieren Passagiere eigentlich nach einer geglückten Landung? Für viele Menschen ist der Start aufregend, mit schwitzigen Händen auf ihren Sitzen. Die Landung hingegen wird oft als Erleichterung empfunden, als das Ende eines Fluges, bei dem Hunderte von Menschen auf engem Raum zusammengepfercht waren.
Nach einem langen Flug landen die Piloten das Flugzeug sicher, was Erleichterung bringt, oft begleitet von Applaus der Passagiere als Zeichen der Dankbarkeit. Laut der oben genannten Stewardess können Piloten den Applaus nicht wirklich hören, aber Piloten sagen etwas anderes. Der Applaus ist durch die Tür zu hören und macht sich auch bei der Ansprache des Pursers bemerkbar.
Nicht alle klatschen nach der Landung. Geschäftsreisende tun dies als Vielflieger selten, während Urlauber oft applaudieren. Schließlich beginnt ihr Urlaub nach der Landung und das ist etwas zu feiern.
Allerdings fällt auf, dass im Flugzeug immer weniger geklatscht wird. Wenn Sie als Passagier jedoch klatschen möchten, können Sie das gerne tun. Denken Sie daran, dass Sie damit eher sich selbst als der Besatzung eine Freude machen.
Quelle: Agenturen





