Nach der „Revetla“ – erstmal Tonnen von Abfall wegmachen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Emaya rechnet damit, dass im Rahmen der Sonderaktion für die Nacht von Sant Joan in Palma auf Mallorca 15 bis 18 Tonnen Abfall, hauptsächlich Glas und Plastik, eingesammelt werden. Dies erklärte der Stadtrat für Umwelt und Präsident von Emaya, Llorenç Bauzá, gegenüber den Medien am Strand Ciutat Jardí anlässlich der Sonderreinigungsaktion am Vorabend der Johannisnacht.

Die Aktion begann um 03:00 Uhr und wird bis etwa 13:00 Uhr andauern. Etwa sechzig Arbeiter – 16 mehr als im letzten Jahr – durchkämmen die Badegebiete von Palma, aber auch Orte wie den Parc de la Mar.

Bei der diesjährigen Aktion wurde auch die Sammelkapazität erhöht und ein Zitronenaroma verwendet. „An Tagen wie heute, an denen Alkohol konsumiert wird, gibt es Leute, die auf den öffentlichen Straßen etwas tun, was sie nicht tun sollten“, erklärte Bauzá, der darauf hinwies, dass dieses Aroma „die Stadt in einem besseren Zustand erscheinen lässt“.

Lesetipp:  Ende der Verwendung von Heizöl für die Stromerzeugung auf den Baleraren
Gustav Knudsen | Kognitive Dissonanz

Der große Andrang hat dazu geführt, dass die Reinigung des Strandes von Can Pere Antoni mit einer Verspätung von 45 Minuten begonnen hat. Letztes Jahr wurde dieser Strand um 06.00 Uhr gereinigt, dieses Jahr war er gegen 08.00 Uhr fertig.

Ansonsten gab es keine nennenswerten Zwischenfälle, abgesehen von den Leuten, die „nicht gehen wollten, weil sie noch weiterfeiern wollten“, so der Stadtrat. Die Arbeit von Emaya wird mit Unterstützung der örtlichen Polizei durchgeführt.

Schließlich beklagte Bauzá unzivilisierte Handlungen, die es „nicht geben sollte“, und erinnerte den Stadtrat daran, dass die Stadtverwaltung an einer neuen Bürgerverordnung arbeitet, die diesen Situationen „einen Riegel vorschieben“ soll.

Quelle: Agenturen