Mallorca steht erneut unter dem Einfluss eines isolierten Sturmtiefs (DANA), das einige Gebiete der Insel in Alarmbereitschaft versetzt hat, da es zu starken Regenfällen und Stürmen kommen kann. Die Delegierte und Sprecherin des staatlichen Wetterdienstes (Aemet), María José Guerrero, erinnerte daran, dass am vergangenen Montag (29.05.2023) eine gelbe Warnung für das Landesinnere, den Osten und den Süden der Insel aktiviert wurde.
In diesem Zusammenhang wies sie darauf hin, dass es in einigen Gebieten der Insel zu sintflutartigen Regenfällen kam. Die größten Wassermengen wurden am Flughafen von Palma gemessen, wo 52 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen wurden, von denen 40,5 Liter in nur einer Stunde fielen. In Campos fielen 39 Liter, davon 34,8 Liter in nur einer Stunde. Auf dem Flughafen Son Bonet wurden 52 Liter gemessen, davon 28 in einer Stunde.
Am Dienstag, den 30. Mai, gilt im Süden Mallorcas zwischen 13.00 und 19.00 Uhr erneut die gelbe Alarmstufe, da in nur einer Stunde bis zu 20 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen werden können. Im Rest der Insel kann es ebenfalls regnen, wenn auch nicht so intensiv.
Gelegentliche Schauer sind vorhergesagt, die vorzugsweise in der Südhälfte Mallorcas in den mittleren Stunden des Tages örtlich heftig ausfallen und von Gewittern und kleinem Hagel begleitet werden können. Die Höchsttemperaturen werden zwischen 22º und 25º liegen. Der Wind weht aus Nord und Nordwest mit einer leichten Küstenbrise.
Am Mittwoch, den 31. Mai, zwischen 12:00 und 18:00 Uhr, wird die Aemet erneut die gelbe Warnmeldung für Starkregen und Gewitter im Süden der Insel ausrufen, da in einer Stunde 20 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen werden können; es kann zu Gewittern und Hagel kommen. Überall auf der Insel kann es zu Schauern kommen, die jedoch nicht so heftig ausfallen. Die Nachttemperaturen bleiben unverändert, während die Tagestemperaturen leicht sinken werden. Der Wind weht leicht aus nördlichen Richtungen mit Küstenbrisen.
Guerrero erklärte, dass dieses DANA mehr Auswirkungen hat als das vorherige, da es sich im Mittelmeerraum gebildet hat und über Mallorca liegt. Aus diesem Grund kam es bereits am vergangenen Montag mancherorts zu sintflutartigen Regenfällen, und es ist nicht ausgeschlossen, dass dies auch in den nächsten Tagen der Fall sein könnte.
Quelle: Agenturen