Die Beliebtheit von Elektrofahrrädern in Spanien hat in den letzten Jahren stark zugenommen, aber die jüngsten Daten zeigen einen starken Rückgang der Nachfrage. Bis Ende September 2024 wurde ein Rückgang von bis zu 70 % im Vergleich zum Vorjahr gemeldet. Auch die Nachfrage nach Elektrorollern ist in Spanien um 44 % zurückgegangen. Dies geht aus Informationen von Idealo hervor, die erst im vergangenen Jahr berichteten, dass die Nachfrage nach Elektrofahrrädern in den Jahren 2021 und 2022 um fast 320 % gestiegen sei.
Während Länder wie Deutschland (+17%), Frankreich (+11%) und das Vereinigte Königreich (+31%) eine konstante oder sogar steigende Nachfrage verzeichnen, befindet sich Spanien leider in einer Abwärtsspirale. Dies betrifft nicht nur die Unternehmen, die Pedelecs herstellen und verkaufen, sondern auch die städtischen Infrastrukturen, die sich an diese neuen Formen der Mobilität angepasst haben.
Nach Angaben von Idealo sind die Kosten für Elektrofahrräder in den letzten zwei Jahren gesunken. Sie sind im Vergleich zu 2022 um fast 13 % billiger geworden und kosten derzeit in Spanien durchschnittlich 1.966,30 Euro.
Das Fahrradfahren in der Stadt wird in Spanien immer beliebter. Es gibt noch viel Raum für Verbesserungen, aber mehrere Städte sind bereits gut dafür ausgestattet. Vitoria, Sevilla, Valencia und Barcelona gehören zu den Städten, die sich am besten mit dem Fahrrad erkunden lassen und in denen es viele Fahrradwege gibt.
Andererseits sind die Preise für Elektroroller erheblich gestiegen, und zwar um 33 % seit 2022. Dies könnte die Verbraucher davon abhalten, diese Fahrzeuge zu kaufen. Dennoch ist Spanien mit einem Durchschnittspreis von 523 Euro nach wie vor eines der günstigsten Länder in Europa, wenn es um den Kauf eines Elektrorollers geht.
Ein weiterer wichtiger Faktor, der sich auf die Nachfrage nach Elektrorollern in Spanien auswirkt, sind die verschärften Vorschriften für deren Nutzung. Städte wie Madrid haben beispielsweise Maßnahmen ergriffen, die die Nutzung von Elektrorollern einschränken. Die Entscheidung, Elektroroller, die für den Verleih bestimmt sind, aufgrund von Sicherheitsbedenken aus dem Verkehr zu ziehen, hat zu einer Verringerung der Auswahl für die Verbraucher geführt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Vorschriften für die Sicherheit und Ordnung wichtig sind, aber sie können auch die Zugänglichkeit von Elektrorollern beeinträchtigen. Wenn die Menschen das Gefühl haben, dass ihre Auswahl begrenzt ist, sind sie weniger geneigt, in solche Produkte zu investieren.
Quelle: Agenturen