„Nachtboote“ für den Transport von Waren aus Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Wenn ein Unternehmen in Zaragoza ein Produkt nach Mallorca verkauft, bedeutet das, dass das kaufende Unternehmen es innerhalb von 24 Stunden haben wird. Die umgekehrte Situation ist ganz anders: Das Produkt verlässt den mallorquinischen Händler noch am Tag der Bestellung, kommt aber erst 48 Stunden später in Saragossa an, da es wahrscheinlich eine Nacht im Hafen von Palma und eine weitere im Hafen von Barcelona verbringt.

Més per Mallorca möchte dieser Situation ein Ende setzen, die die Wettbewerbsfähigkeit der balearischen Unternehmen benachteiligt und untergräbt. Die Initiative unterstreicht auch die Unzulänglichkeit des derzeitigen Rechtsrahmens, der ausschließlich dazu dient, ein Mindestmaß an Verbindungsdiensten zwischen den Balearen und dem Festland zu gewährleisten, nicht aber, um die Gleichheit zwischen den beiden Gebieten und ihren Unternehmen zu garantieren, so der autonome, ökologisch-souveräne Abgeordnete Ferran Rosa.

Lesetipp:  Mallorca muss seinen Wasserverbrauch reduzieren
Zeitreise zum kleinen Preis! ebooks von Gustav Knudsen für den
Herbst. Alle Titel für jeweils € 3,99!

Zu diesem Zweck hat Més per Mallorca im Parlament einen Gesetzesvorschlag (Proposición No de Ley, PNL) eingereicht, mit dem die autonome Kammer die spanische Regierung auffordert, die Sonderregelung für die Balearen zu ändern, um auf die nichtwirtschaftlichen Ungleichheiten der Insellage zu reagieren. Außerdem soll das Königliche Dekret 1516/2007 vom 16. November geändert werden, das die rechtliche Regelung für die Kabotage im Linienverkehr und die Schifffahrt von öffentlichem Interesse festlegt, um ein Mindestangebot an nächtlichen Seeverkehrsdiensten zwischen den Balearen und dem Festland zu gewährleisten, das es den Unternehmen auf den Inseln ermöglicht, unter gleichen Bedingungen mit ihren Pendants im übrigen Spanien zu konkurrieren.

Praktisch alle Dienste, die derzeit von den vier Seeverkehrsunternehmen angeboten werden, die die verschiedenen Inseln mit Barcelona, Denia und Valencia verbinden, verlassen das Festland am Abend, was bedeutet, dass die Waren des Tages erst am nächsten Morgen auf den Balearen ankommen.

In der umgekehrten Richtung gibt es keinen Nachtverkehr und die Fahrten finden tagsüber statt. „Das bedeutet, dass die balearischen Hersteller, die ihre Waren exportieren, diese nicht am Tag der Bestellung verschicken können und dass sich die Ankunft am Bestimmungsort um einen weiteren Tag verzögert, weil sie erst nach dem Ende des Arbeitstages ankommen“, bedauert Rosa.

Quelle: Agenturen