Der mallorquinische Tennisspieler Rafa Nadal wird Teameigentümer der UIM E1 World Championship, der ersten rein elektrisch betriebenen Bootsmeisterschaft der Welt, die noch in diesem Jahr ihre erste Saison eröffnen soll.
Nadal wird mit seinem Team an dem von Alejandro Agag geförderten Wettbewerb teilnehmen und außerdem das Umweltprogramm „Blue Action“ von E1 unterstützen, das „zum Schutz und zur Wiederherstellung der Meeresökosysteme an den Küsten der an der Meisterschaft teilnehmenden Städte dient und sich positiv auf die lokalen Gemeinden auswirkt“, so die Organisatoren.
Der Gewinner von 22 Grand-Slam-Titeln gesellt sich zu anderen Sportgrößen, die ein E1-Team leiten, wie dem mexikanischen Formel-1-Fahrer Sergio „Checo“ Perez, und wird gegen andere Teams antreten, die bereits für die Teilnahme an der Meisterschaft gemeldet sind, wie das Venice Racing Team.
Die UIM E1-Weltmeisterschaft ist die erste und einzige von der Union Internationale Motonautique (UIM), dem internationalen Dachverband für alle motorisierten Aktivitäten, genehmigte Meisterschaft für elektrische Rennboote in der Welt.

Der mallorquinische Tennisspieler sagte, er freue sich sehr, an einem Projekt wie E1 teilzunehmen, bei dem Nachhaltigkeit groß geschrieben wird und das sich positiv auf die gesamte Gesellschaft auswirken wird, insbesondere auf die Küstengemeinden. „Mich reizt auch die Tatsache, dass E1 sich für den Erhalt der Meeresökosysteme einsetzt. Als Profisportler weiß ich um die positiven Auswirkungen kleinerer Fortschritte auf die Leistungssteigerung. Es ist eine gute Nachricht für unsere Ozeane, dass E1 den gleichen Wettbewerbsgeist und Ansatz zur Optimierung von Leistung und Effizienz bei der nachhaltigen maritimen Mobilität anwendet“.
Alejandro Agag, Mitbegründer und Vorsitzender der E1, hob die Bedeutung des Beitritts von Nadal zur UIM E1 World Championship hervor, nachdem er Nadal in der Rafa Nadal Academy auf Mallorca besucht hatte: „Er ist nicht nur einer der größten Tennisspieler aller Zeiten, sondern auch eine Sportikone, die über seinen Sport hinausgewachsen ist“.
„Im Gespräch mit Nadal habe ich sofort verstanden, wie wichtig ihm Nachhaltigkeit und seine Leidenschaft für die Ozeane sind. E1 hat es sich zur Aufgabe gemacht, die saubere Mobilität zu beschleunigen und die Lebensräume im Meer wiederherzustellen, und ich weiß, dass Nadal und sein Team fest daran glauben“.
Nach Angaben der Organisatoren soll die Partnerschaft zwischen Nadal und E1 über den Rennsport hinausgehen und eine internationale Veranstaltung in seiner Akademie umfassen, die sich mit der positiven Rolle des Sports bei der Förderung der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs) befasst.
Nadal wird auch das Programm Blue Action von E1 unterstützen, das darauf abzielt, durch Projekte zur Wiederherstellung der Meeresökosysteme an den Küsten der Städte positive Auswirkungen auf die lokalen Gemeinschaften zu erzielen. Das Programm wird von dem auf Mallorca geborenen Professor Carlos Duarte geleitet.
Rodi Basso, Mitbegründer und CEO von E1, hob Nadals Motivation und Wertschätzung für die Ozeane und das Leben im Meer hervor und sagte, dass seine Akademie „der perfekte Ausdruck dafür ist, da es ihr darum geht, eine bessere Welt für zukünftige Generationen zu schaffen und das Leben junger Menschen zu verbessern“. „E1 teilt diesen Geist: Wir wollen sicherstellen, dass die Menschen unsere Ozeane und wunderschönen Küstengebiete noch viele Jahre lang genießen können“, sagte er.
Quelle: Agenturen