Das Nationale Astronomische Institut hat der Öffentlichkeit den Sonnenfinsterniskalender zur Verfügung gestellt: Am 25. Oktober wird es eine Sonnenfinsternis geben, die wir von Spanien aus beobachten können. Allerdings wird es sich um eine partielle Sonnenfinsternis handeln.
Dieses astronomische Phänomen tritt auf, wenn Sonne, Mond und Erde in einer Linie stehen und der Mond die Sonne von der Erde aus gesehen verdeckt. Da er partiell ist, bedeckt der Mond die Sonnenscheibe nicht vollständig und zeigt eine helle Sichel.
In Spanien wird eine partielle Sonnenfinsternis von sehr geringer Helligkeit aus dem Nordosten zu sehen sein, während sie im Nordosten der Halbinsel und auf den Balearen mit sehr geringer Helligkeit (etwa 0,10 und darunter) stärker zu sehen sein wird. Sie wird in weiten Teilen Europas, Nordostafrikas und Westasiens deutlicher zu sehen sein.
Nach Angaben des Nationalen Astronomischen Instituts beginnt die Finsternis in Barcelona um 11:33 Uhr (offizielle Zeit), erreicht ihren Höhepunkt um 12:07 Uhr mit einer Helligkeit von 0,10 und endet um 12:42 Uhr, dauert also etwas mehr als eine Stunde (69 Minuten).
Außerdem wird es vor Ende 2022 eine Mondfinsternis geben, die aber von der Halbinsel aus nicht sichtbar sein wird, so wie es für die Menschen auf dem asiatischen Kontinent am 8. November der Fall sein wird, so dass unser Satellit völlig verborgen bleibt. Im Gegensatz zu einer Sonnenfinsternis ist eine Mondfinsternis nicht gefährlich für das Auge und kann ohne Schutz beobachtet werden.
Quelle: Agenturen