Der Start der unbemannten NASA-Raumfahrtmission Artemis I, bestehend aus dem Orion-Raumschiff und der Space Launch System (SLS)-Rakete, ist für Samstag, den 3. September, geplant, nachdem er am Montag, den 29. August, aufgrund von Triebwerksproblemen nicht durchgeführt werden konnte.
Dies teilte die NASA über ihr Twitter-Profil mit, wo sie ausführte, dass das Startfenster für das Raumschiff, das zum Mond reisen wird, um 14.17 Uhr (Ortszeit, 20.17 Uhr spanische Zeit) beginnen wird.
Die Raumfahrtagentur erklärte, dass die Störung, die den Start von Artemis I verhinderte, mit einem der vier Triebwerke der zentralen Stufe des SLS zusammenhing. Insbesondere das Triebwerk Nummer 3 konnte die für den Start erforderliche Temperatur nicht erreichen. Nachdem die Störung behoben wurde, sagte der Leiter der Artemis-Mission, Mike Sarafin, dass Artemis I auf der Rampe 39B im Kennedy Space Center fortgesetzt wird, von wo aus sie am 3. September ins All starten wird.
Die Artemis-I-Mission ist als erster, noch unbemannter Schritt für nachfolgende Missionen gedacht, deren Endziel die Rückkehr von Astronauten auf die Mondoberfläche und die Ermöglichung einer langfristigen menschlichen Präsenz für die nächsten Jahrzehnte ist.
Die Hauptziele von Artemis I sind die Demonstration der Orion-Systeme unter Weltraumbedingungen und die Gewährleistung eines sicheren Wiedereintritts, Abstiegs, Wasserlandung und Bergung vor dem ersten bemannten Flug mit Artemis II, so die NASA in einem Briefing am 5. August. Die Dauer der Mission soll zwischen vier und sechs Wochen betragen, wobei 2,1 Millionen Kilometer zurückgelegt und mehrere Erd- und Mondumlaufbahnen zurückgelegt werden.
Quelle: Agenturen