Nationaler Streik in Belgien führt zur vollständigen Schließung der Flughäfen

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Am Dienstag, dem 14. Oktober 2025, findet in Belgien ein nationaler Streik statt, der erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr hat. Sowohl der Flughafen Charleroi als auch der Flughafen Brüssel haben angekündigt, dass an diesem Tag keine Passagierflüge starten oder landen werden. Aufgrund des Personalmangels kann die Sicherheit nicht gewährleistet werden, sodass die Flughäfen vollständig geschlossen werden.

Der Flughafen Charleroi teilte mit, dass alle Flüge am 14. Oktober gestrichen sind. Reisende werden von ihrer Fluggesellschaft kontaktiert, um ihren Flug umzubuchen oder eine Rückerstattung zu erhalten. Auch der Flughafen Brüssel rechnet mit erheblichen Beeinträchtigungen: Nicht nur abgehende, sondern auch ankommende Flüge sind betroffen. Passagieren wird empfohlen, ihre Reisepläne anzupassen oder sich mit ihrer Fluggesellschaft in Verbindung zu setzen, um nach Alternativen zu suchen.

Lesetipp:  Israel greift Bäckereien an, an denen Menschen Schlange stehen?
Gustav Knudsen | 1987

Der Streik ist Teil einer breiter angelegten nationalen Aktion gegen die Lohnpolitik und die Arbeitsbedingungen in verschiedenen Sektoren, darunter Verkehr, Bildung und Gesundheitswesen. Die Gewerkschaften rechnen mit einer hohen Beteiligung, was auch Auswirkungen auf den öffentlichen Nahverkehr in ganz Belgien haben könnte.

Gemäß den europäischen Passagierrechten fallen Streiks von Flughafendiensten unter „außergewöhnliche Umstände”. Das bedeutet, dass Reisende keinen Anspruch auf finanzielle Entschädigung haben, da die Fluggesellschaft nicht für die Situation verantwortlich ist.

Passagiere behalten jedoch ihr Recht auf Umbuchung oder Rückerstattung. Wer also lieber nicht auf einen Alternativflug warten möchte, kann sich sein Geld vollständig zurückerstatten lassen. Reisenden, die um dieses Datum herum abfliegen, wird empfohlen, den Status ihres Fluges genau zu beobachten und gegebenenfalls einen Tag früher oder später zu fliegen.

Quelle: Agenturen