NATO-Engagement der USA trotz Truppenreduzierung in Osteuropa „eindeutig“

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Die NATO versicherte am Mittwoch (29.10.2025), dass „das Engagement der Vereinigten Staaten“ gegenüber dem Atlantischen Bündnis „eindeutig“ sei, obwohl Washington beschlossen hat, einen Teil seiner Truppen aus der Basis „Mihail Kogalniceanu“ in Rumänien abzuziehen.

„Das Engagement der USA gegenüber der NATO ist eindeutig. Präsident Donald Trump und seine Regierung haben dies wiederholt bekräftigt”, erklärten NATO-Quellen gegenüber EFE und versicherten, dass Washington die Militärorganisation „im Voraus” über seine Pläne informiert habe. In diesem Sinne „stehen die NATO und die US-Behörden in engem Kontakt hinsichtlich unserer allgemeinen Haltung”, fügten sie hinzu.

Die Quellen wiesen auch darauf hin, dass „Anpassungen der Haltung der US-Streitkräfte nicht ungewöhnlich“ seien und dass „selbst mit dieser Anpassung die militärische Präsenz der USA in Europa immer noch größer ist als seit vielen Jahren, mit viel mehr US-Streitkräften auf dem Kontinent als vor 2022“, als die groß angelegte russische Invasion in der Ukraine begann.

Lesetipp:  AKW schaltet nach Bombenanschlägen einen seiner Reaktoren ab
Gustav Knudsen | Blaues Licht

„Die NATO verfügt über solide Verteidigungspläne, und wir arbeiten daran, sicherzustellen, dass wir über die geeigneten Streitkräfte und Fähigkeiten verfügen, um mögliche Aggressionen abzuschrecken und unsere kollektive Verteidigung zu gewährleisten“, schlossen sie. Das rumänische Verteidigungsministerium gab heute bekannt, dass die Vereinigten Staaten einen Teil ihrer Truppen, die auf dem NATO-Stützpunkt „Mihail Kogalniceanu“ stationiert sind, abziehen werden, als „Folge der neuen Prioritäten“ der Trump-Regierung und unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Bündnis „seine Präsenz und Aktivitäten an der Ostflanke konsolidiert hat“.

Konkret besteht die Maßnahme laut der Erklärung des Verteidigungsministeriums darin, die Rotation einer Brigade, die über Soldaten in mehreren NATO-Mitgliedsländern verfügte, in Europa einzustellen. Der Stützpunkt „Mihail Kogalniceanu“ hat eine strategisch günstige Lage in der Nähe des Schwarzen Meeres und wird sowohl von der rumänischen Luftwaffe als auch von den alliierten Streitkräften genutzt, insbesondere für Luftüberwachungsmissionen, multinationale Ausbildungsmaßnahmen und operative Einsätze.

Seit den 2000er Jahren wird der Stützpunkt regelmäßig von den Streitkräften der USA und anderen NATO-Verbündeten genutzt und hat sich zu einem wichtigen Transit- und Logistikzentrum für internationale Operationen entwickelt.

Quelle: Agenturen