Ein NATO-Flugzeug, das den polnischen Luftraum überflog, verfolgte die Rakete, die am Dienstag in dem Land explodierte und zwei Menschen tötete, berichtete CNN am Mittwoch (16.11.2022) unter Berufung auf einen ungenannten NATO-Militärbeamten als Quelle. „Informationen mit Radarspuren (der Rakete) wurden der NATO und Polen zur Verfügung gestellt“, fügte der NATO-Militärbeamte gegenüber dem US-Netzwerk lapidar hinzu.
Seit Beginn der russischen Invasion am 24. Februar überwachen NATO-Flugzeuge regelmäßig die Umgebung der Ukraine. Das NATO-Flugzeug, das am Dienstag über Polen flog, überwachte daher die Vorgänge in der benachbarten Ukraine. Nach Angaben von CNN sagte der NATO-Beamte weder, wer die Rakete abgeschossen hat, noch von wo aus sie abgefeuert wurde.
Die NATO hat sich am Mittwoch darauf geeinigt, Polen bei der Untersuchung der mutmaßlich von Russland gebauten Rakete zu unterstützen, die das polnische Staatsgebiet getroffen hat. US-Präsident Joe Biden sagte jedoch, es sei „unwahrscheinlich“, dass der Schuss aus Russland kam. „Es gibt eine Reihe von Informationen, die dem widersprechen. Ich möchte nichts sagen, bevor wir nicht alles untersucht haben, aber aufgrund der Flugbahn ist es unwahrscheinlich, dass sie aus Russland abgefeuert wurde“, sagte Biden in Bali, wo er am G20-Gipfel teilnimmt.
Russland erklärte am Dienstag, es habe keine Ziele in der Nähe der polnischen Stadt Przewodów angegriffen, wo die Rakete gelandet war, und bezeichnete Behauptungen polnischer Medien und Beamter, russische Sprengsätze seien angeblich auf die ukrainisch-polnische Grenze gefallen, als „vorsätzliche Provokation“.
„Es wurden keine Angriffe auf Ziele in der Nähe der ukrainisch-polnischen Staatsgrenze durch russische Zerstörungsmittel durchgeführt“, so das Verteidigungsministerium in einer kurzen Erklärung. Der Vorfall hat die Spannungen zwischen Russland und der NATO verschärft und fällt mit dem G20-Gipfel auf der indonesischen Insel Bali zusammen, an dem Russland und die Ukraine teilnehmen.
Quelle: Agenturen