Der nautische Markt der Balearen schloss Januar 2025 mit 193 Zulassungen von Sportbooten, einem Rückgang von 9 % gegenüber den 212 Zulassungen im gleichen Monat 2024. Auf den Balearen sind die Zulassungen zwar nach wie vor die höchsten, aber sie sind um 20,7 % gesunken, wie aus dem Bericht der Nationalen Vereinigung der nautischen Unternehmen (ANEN) hervorgeht, der auf Daten der Generaldirektion der Handelsmarine basiert.
In Spanien insgesamt hat sich das Tempo des Rückgangs der Zulassungen im Vergleich zum Januar 2024 abgeschwächt, als ein Rückgang von 19,7 % verzeichnet wurde. Auf den Balearen war jedoch ein stärkerer Rückgang zu verzeichnen, von 29 auf 23 Zulassungen, was 11,9 % des nationalen Gesamtwerts entspricht. Alicante und Barcelona folgen mit jeweils 22 Zulassungen und einem Anteil von 11,4 % dicht auf dem Archipel.
Auch auf dem Mietmarkt ist der Rückgang signifikant. Im Januar 2025 wurden in Spanien 51 Boote für diesen Zweck zugelassen, gegenüber 62 im gleichen Zeitraum des Vorjahres, was einem Rückgang von 17,7 % entspricht.
Trotz dieses Rückgangs ist die Baleareninsel mit 18 Registrierungen und einem Anteil von 35,3 % weiterhin führend in diesem Segment. Es folgen Alicante mit 7 Zulassungen (13,7 %) und Las Palmas mit 5 (9,8 %). Trotz dieser Zahlen behauptet Baleares seine Position als Marktführer im spanischen Bootsmarkt, sowohl bei den allgemeinen Zulassungen als auch im Vermietungssegment. Die Unternehmen der Branche sind zuversichtlich, dass die Marktentwicklung im Laufe des Jahres eine Trendumkehr ermöglichen wird, insbesondere im Hinblick auf die Hochsaison.
Quelle: Agenturen