Nebelhorn auf Mallorca wieder in Betrieb

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Nebelhorn, das im vergangenen November die Bewohner mehrerer Stadtteile Palmas geweckt hat, ist wieder in Betrieb. Die APB hat das Gerät einen Tag nach seiner Inbetriebnahme aufgrund von Beschwerden von Anwohnern abgeschaltet, aber die Monate des Stillstands genutzt, um eine Abschirmung zu installieren, die verhindert, dass der Lärm in Richtung Stadt gerichtet wird.

Die Lösung besteht darin, drei ebene Flächen in einem Winkel von 120º an der Rückseite der Sirene zu befestigen. Der aus verzinktem Stahl gefertigte Schirm ist so verstärkt, dass er den ungünstigen meteorologischen Einflüssen des Gebiets standhält, denn es ist nicht zu übersehen, dass der Dique del Oeste starken Windböen und auch einem erheblichen Wellengang ausgesetzt ist.

Die bisher durchgeführten Tests, die immer bei Tageslicht stattfanden, haben „zufriedenstellende Ergebnisse“ erbracht, so die APB. „Wir glauben, dass wir die Unannehmlichkeiten für die Anwohner verringern konnten, ohne das Leben der Segler auf See an nebligen Tagen zu gefährden“, so die APB. „Es hat die Dezibelzahl nicht verringert, so dass die Reichweite von zwei Seemeilen erhalten bleibt. Wir müssen die Nebelwarnungen abwarten, um festzustellen, ob das APB eine Lösung gefunden hat oder nicht“.

Lesetipp:  Wanderwege auf Mallorca bekommen standardisierte Beschilderung
Gustav Knudsen | Serendipity

Obwohl andere Sirenen dieses Typs schon vor Jahren von den Leuchttürmen von Cap Salines und Cala Figuera entfernt wurden, empfiehlt Puertos del Estado, die Nebelhörner an den Hafeneinfahrten beizubehalten. „Deshalb behalten wir das am Dique del Oeste im Hafen von Palma, das an der Mündung des Hafens von Maó und das am Leuchtturm von Botafoc an der Einfahrt zum Hafen von Ibiza bei“, so die APB. „In den Häfen von Alcúdia und La Savina gibt es keine und es ist auch nicht geplant, sie zu installieren“, heißt es weiter.

Die Sirenen am Cap de Salines und in Cala Figuera waren im Laufe der Zeit defekt, und als Folge der IALA von 2012, die die Sirenen als Navigationshilfen deklassierte, beschloss das APB, sie zu entfernen und zu behalten. Die Sirene auf dem Leuchtturm von Ses Salines ist Teil der Ausstellung maritimer Signale auf dem Leuchtturm von Portopí, die nach Vereinbarung unter fardeportopi@portsdebalears.com besichtigt werden kann.

Quelle: Agenturen