Leider gehören sie mittlerweile zum Stadtbild von Palma auf Mallorca und anderen Städten des Landes. Vor allem in Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen, wie dem in der Nähe der Vía de Cintura – es gibt noch weitere auffällige Vía de Cintura im Bereich der Estadi Balear -, diesmal in der Nähe der Ausfahrt zur Straße nach Valldemossa und zum Gebiet Camp Redò, wurde eine Barackensiedlung mit minderwertigen Behausungen aus verschiedenen Materialien errichtet.
Zwei von ihnen stehen noch und sind mit einem Schild versehen, das den Platz zu markieren scheint, der jedem von ihnen zukommt. Aber das Schlimmste ist das, was sie umgibt. Unmengen von Müll, Unrat und vor allem, als potenzielle Brandgefahr, zahlreiche leere Glasflaschen liegen auf dem Boden, der zu einer improvisierten unkontrollierten Müllkippe geworden ist.
Die Nachbarn der Gegend haben bereits die örtliche Polizei von Palma und Emaya auf die ungesunden Zustände aufmerksam gemacht, die nur wenige Meter von einem bekannten Einkaufszentrum der mallorquinischen Hauptstadt entfernt sind, in dem ein Teil der Einwohner alkoholische Getränke kauft.
All dies führt wiederum zu Belästigungen für die Kunden des Lokals, das an diesen Raum grenzt, in dem sich die Obdachlosen niedergelassen haben, die die Nähe zu Ca l’Ardiaca oder Es Refugi nutzen.
Die Geruchsbelästigung, die Gefahr von Bränden oder Zwischenfällen und das mögliche Auftauchen von Ratten beunruhigen die Bewohner des Viertels in der Nähe des Camp Redò und seines Gesundheitszentrums und haben die Stadtverwaltung von Palma auf den Plan gerufen.
Ein Ort, der die Gefahr eines möglichen Überfahrens oder Auftauchens eines Bewohners der Siedlung auf dem Asphalt verschärft, der von zwei Mauern und der Autobahn flankiert wird und wo die Ansammlung von Müll offensichtlich ist, was besonders die Aufmerksamkeit der Autofahrer auf sich zieht, die durch diese Ausfahrt der Vía de Cintura nach Palma kommen.
Quelle: Agenturen