Neue Behandlungsmethoden für Zöliakie

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Das Baskische Institut für Gesundheitsforschung (Biobizkaia OII) und die Universität des Baskenlandes (UPV/EHU) haben einen aus Salbei gewonnenen Wirkstoff identifiziert, der die durch Gluten hervorgerufene Darmentzündung verringern kann, was zur Entwicklung neuer Behandlungsmöglichkeiten für Zöliakiepatienten beitragen wird.

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Gut veröffentlicht und eröffnet die Möglichkeit neuer Behandlungen zur Bekämpfung der Zöliakie, einer chronischen entzündlichen Autoimmunerkrankung, die hauptsächlich den Dünndarm betrifft und sich bei genetisch anfälligen Personen nach dem Verzehr von Gluten entwickelt.

Lesetipp:  „Mercaurantes“ liegen im Trend
Zur Unterstützung der Wundheilung

Bisher bestand die einzige wirksame Behandlung in einer strengen, lebenslangen glutenfreien Diät, wie das Gesundheitsministerium der baskischen Regierung mitteilte. Kürzlich haben die Forscher Ainara Castellano-Rubio (Ikerbasque), Ane Olazagoitia-Garmendia und Henar Rojas-Márquez (UPV/EHU) vom Forschungslabor für Immunogenetik des Instituts Biobizkaia OII herausgefunden, dass die aus dem Salbei gewonnene Salvianolsäure in der Lage ist, die durch Gluten verursachte Darmentzündung zu verringern.

Den Forschern zufolge wird diese Entdeckung dazu beitragen, Komplikationen im Zusammenhang mit der Krankheit zu vermeiden, insbesondere bei Personen, die die glutenfreie Diät (vor allem versehentlich) unterbrechen oder bei denen die Symptome auch nach Einhaltung der Diät nicht vollständig verschwinden.

Sie ermöglicht auch die Erforschung dieses Wirkstoffs als potenzielle Behandlung oder als unterstützende Behandlung für andere entzündliche Erkrankungen des Darms oder anderer Organe. Die Forschung stützte sich auf die Beobachtung der entzündungshemmenden Wirkung von Salvianolsäure in wachsenden Zellen, Ratten und Patienten. Darüber hinaus hat sich gezeigt, dass die Verbindung bei Ratten keine Nebenwirkungen verursacht.

Quelle: Agenturen