Obwohl es noch keinen Termin für die Inbetriebnahme gibt, konnte man gestern einen großen Kran an der Kathedrale von Palma sehen, der elf traditionelle Laternenpfähle aufstellte, die dem alten Modell ähneln und eine Höhe von sechs Metern haben, also fast sieben Meter mit der Laterne.
Die neuen Laternenmasten werden die derzeitige Beleuchtung ersetzen, die sich in einem schlechten Zustand befand. Diese Installation ist Teil des Projekts zur Renovierung der Außenbeleuchtung des Seu, für das ein Budget von 2,2 Millionen Euro vorgesehen ist. Das Projekt umfasst auch die Beleuchtung des Palau de la Almudaina.
Laut der Stadträtin für Infrastrukturen und Zugänglichkeit, Angélica Pastor, „dauern die Arbeiten schon seit vielen Monaten an. Heute [Donnerstag] werden die Laternenpfähle installiert, und die LED-Leuchten sind bereits angebracht“. Pastor konnte noch nicht sagen, wann die neue Beleuchtung fertig sein wird, aber sie versichert, dass „es nicht lange dauern wird“.
Sieben dieser Laternenmasten stehen vor der Kathedrale und die anderen vier auf der Plaza de la Almoina. Wie der Stadtrat für Zugänglichkeit betonte, wurden bereits 17 Kilometer Leitungen erneuert, und das Konsistorium von Palma rechnet mit einer Energieeinsparung von 45 Prozent gegenüber dem derzeitigen Verbrauch. Außerdem ist die Installation von 505 LED-Projektoren rund um die Kathedrale geplant, von denen 298 im Boden und 237 an anderen Stellen installiert werden sollen.
Vereinbarung
Bei diesem Projekt zur Renovierung der Außenbeleuchtung wurde auf Beschluss des Stadtrats, des Domkapitels und des nationalen Kulturerbes weißes Licht gewählt. Diese Entscheidung steht im Gegensatz zu der farbigen Beleuchtung, die im Schloss Bellver und im Cort-Gebäude möglich ist. Nach jahrelangen Kontroversen wurde im Sommer letzten Jahres eine Einigung über die Beleuchtung erzielt.
Quelle: Agenturen