Neue Bicipalma-Station auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Son Sardina (Palma) hat jetzt eine Bicipalma-Station, und die Bewohner können diesen Dienst nutzen. Diese neue Einrichtung bedeutet die Integration des Viertels in die Karte der Stationen und ermöglicht die Verbindung mit dem Rest des Netzes und mit den nahegelegenen Bahnhöfen wie dem in Camí dels Reis, am Kreisverkehr Son Pacs, oder den Bahnhöfen im Industriegebiet Son Castelló, um nur einige zu nennen.

Die neue Station mit der Nummer 85 bildet den Abschluss der Phase 2 von Bicipalma, in der in den letzten Monaten schrittweise insgesamt neun neue Stationen installiert und in Betrieb genommen wurden. Diese letzte Station der Phase 2 markiert auch einen Wendepunkt in der Planung neuer Stationen durch den SMAP, der ab 2024 aus eigenen Mitteln finanziert wird.

Lesetipp:  PP wird den Fall von Le Senne prüfen
Gustav Knudsen | Serendipity

Der stellvertretende Bürgermeister für Mobilität, Antonio Deudero, die Geschäftsführerin der Sociedad Municipal de Aparcamientos y Proyectos SA (SMAP), Lydia Pérez, der Generaldirektor für Mobilität, Antonio Román, der Koordinator des Nordbezirks, Toni Server, und der Generaldirektor für Bezirke, José Luis Iglesias, weihten am Dienstag (20.02.2024) die neue Station Bicipalma ein.

Der SMAP arbeitet nun an der Planung der vom Verwaltungsrat genehmigten Investition in Höhe von 800.000 Euro, die eine Erweiterung des Dienstes um insgesamt 16 neue Stationen und die Aufnahme von mehr als 150 Elektrofahrrädern in den derzeitigen Fuhrpark ermöglichen wird, wodurch die Gesamtzahl der Elektrofahrräder im Fuhrpark um 38 Prozent steigen wird.

Das Projekt Bicipalma wurde mit Mitteln der nächsten Generation der Europäischen Union aus dem Fonds für Konjunkturbelebung, Umstrukturierung und Resilienz finanziert und für 2.991.220 Euro an das Unternehmen NextBike vergeben.

Quelle: Agenturen