Das Wetter auf Mallorca wird in dieser Woche kompliziert sein, weshalb die territoriale Delegation der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) auf den Balearen für diese Woche mehrere Warnungen vor sehr starken Regenfällen ausgelöst hat. Der stellvertretende Sprecher der Agentur, Miquel Gili, erklärte, dass dies darauf zurückzuführen ist, dass zunächst mehrere Kaltfronten eintreffen werden und zwischen Mittwoch und Donnerstag ein isoliertes Tiefdruckgebiet (DANA) erwartet wird.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Inseln hat davor gewarnt, dass die Instabilität am Dienstag (03.09.2024) zunehmen wird und auf der gesamten Insel die gelbe Warnung vor Regen und Sturm gilt, da in einer Stunde bis zu 25 Liter Wasser pro Quadratmeter gemessen werden können; außer im Landesinneren, wo die Warnung orange ist, da bis zu 40 Liter in einer Stunde fallen können.
Am Mittwoch, den 4. September, werden die Regenfälle noch heftiger ausfallen, und das Aemet wird die Warnstufe auf ganz Mallorca auf orange erhöhen, da laut Wettervorhersage 40 Liter pro Quadratmeter in einer Stunde fallen können. Gili wies darauf hin, dass die Schauer nicht lange andauern, aber sehr intensiv sein werden. Die Höchsttemperaturen werden etwas sinken und voraussichtlich 29º nicht überschreiten, während für Dienstag 32º erwartet werden. Normal für diese Jahreszeit sind 29 Grad. Die Nächte werden weiterhin heiß sein, vor allem an den Küsten, wo sie tropisch sein werden, das heißt, die Mindesttemperaturen werden über 20º liegen.
Der stellvertretende Sprecher der Aemet auf den Balearen hat vorausgesagt, dass zwischen Mittwoch und Donnerstag die Ankunft eines DANA auf der Insel erwartet wird. Obwohl das Wetter weiterhin unbeständig sein wird, scheint es im Moment nicht sehr aktiv zu sein. Er betonte jedoch, dass diese Luftreservoirs dazu neigen, sich viel zu bewegen, so dass wir die Wettervorhersage genau im Auge behalten müssen; Ultima Hora wird detaillierte Informationen liefern. Es ist sehr wichtig zu bedenken, dass das Meerwasser sehr warm ist und die Ankunft dieser Kaltluftzuflüsse zu sehr starken Regenfällen führen kann.
Quelle: Agenturen