EMT Palma auf Mallorca hat seine neuen Winterfahrpläne veröffentlicht, die am kommenden Mittwoch, den 15. November, in Kraft treten werden. Neun Linien – 27 % des gesamten Streckennetzes – werden an Werktagen häufiger fahren, andere werden in den Hauptverkehrszeiten verstärkt.
Konkret wird die L10 (Son Castelló-Sindicat) alle 12,5 Minuten, die L12 (Sa Garriga-Nou Llevant) alle 22 Minuten, die L14 (Sant Jordi/S’Hostalot-Plaça d’Espanya) alle 15/20 Minuten, die L24 (Antiga Presó-Nou Llevant) alle 22 Minuten und die L40 (Eixample Transversal) alle 20 Minuten an Werktagen verstärkt. Darüber hinaus werden die Linien, die das Krankenhaus Son Espases bedienen – die L20 (Portopí-Son Espases), die L29 (Son Espases-Plaça del Progrés) und die L39 (Son Espases-Palau de Congressos) – von 30 auf 20 Minuten verkürzt.
Der verbesserte Service auf der L12 und der L24 wird eine kombinierte Frequenz von 11 Minuten zwischen Nou Llevant und Carretera de Valldemossa bieten, und die Kombination von L39 und L40 wird eine Frequenz von 10 Minuten zwischen Palau de Congressos und Jacint Verdaguer an Wochentagen bieten. Außerdem wird die L19, die zur UIB und zum Parc Bit fährt, wieder den 20-Minuten-Takt des letzten Winters erreichen. Die L3 (Pont d’Inca-Joan Carles I) wird zu den Hauptverkehrszeiten verstärkt, während bei der L23 (S’Arenal/Parc Aquàtic-Plaça d’Espanya) einige Abfahrtszeiten angepasst werden. Außerdem wird die Linie 7 (Son Gotleu – Son Serra/Sa Vileta/Son Vida) mit Gelenkbussen betrieben, wodurch die Transportkapazität erhöht wird.
Die EMT hat mitgeteilt, dass der Wochenendfahrplan am Samstag, den 18. November, in Kraft treten wird. Vor allem die Linie L11 (Sa Indioteria Rural-Plaça d’Espanya) wird sowohl am Samstag als auch am Sonntag wieder aufgenommen. Die übrigen Linien behalten im Allgemeinen ihre aktuellen Fahrpläne bei, wobei es auf den stärker touristisch orientierten Linien zu einer Fahrplananpassung kommt. Die Linien A1 (Aeroport-Palma Centre) und L25 (S’Arenal-Plaça de la Reina/Kathedrale) werden im Vergleich zum letzten Winter von 20 auf 15 Minuten verdichtet.
Die städtischen Verkehrsbetriebe erklärten, dass „diese umfassende Verstärkung des Busservices dank der Bemühungen zur Verbesserung der Situation in der Werkstatt von EMT-Palma möglich ist, die eine schnellstmögliche Reparatur der kaputten Fahrzeuge ermöglicht, die in den letzten Monaten immer wieder Probleme verursacht haben. Dadurch werden die Wartezeiten für die Benutzer an den Bushaltestellen erheblich verkürzt“.
Quelle: Agenturen