Nach langen Jahren der Versprechungen und des Wartens scheint die Feuerwache von Migjorn ihrer Verwirklichung näher zu kommen. Am Mittwochmorgen (29.11.2023) genehmigte der Gemeinderat die Erteilung der entsprechenden Baugenehmigung, so dass der Consell de Mallorca mit dem Bau beginnen kann.
Dieser Park ist eine historische Forderung nicht nur von Santanyí, sondern auch von den Gemeinden der Region. „Es schien, als würde dieser Tag nie kommen, aber endlich kann dieser Rat die Genehmigung für den Park erteilen und ein ernsthaftes Sicherheitsproblem beheben, das wir haben“, sagte die Bürgermeisterin Maria Pons und erinnerte daran, dass jetzt Satanyí, Campos und ses Salines von den Feuerwachen von Felanitx und Llucmajor abhängig sind, und „in Notfällen kann die Reaktionszeit einen großen Unterschied machen“, fügte sie hinzu.
Die neue Feuerwache wird auf einem städtischen Grundstück in der Carrer Bernat Vidal i Tomàs, am Ortsausgang von Santanyí in Richtung Cala Figuera, untergebracht. Der Consell de Mallorca ist für die Ausführung der Arbeiten zuständig, die laut dem ursprünglichen Projekt ein Budget von 2,8 Millionen Euro umfassen. Das Gebäude wird eine Fläche von 990 Metern mit zwei Stockwerken einnehmen, obwohl das Grundstück etwa 3.000 Quadratmeter groß ist.
Der Präsident des Consell, Llorenç Galmés, nutzte die gestrige Genehmigung der Baugenehmigung, um die Baustelle in Begleitung der Bürgermeisterin Maria Pons und des ersten stellvertretenden Bürgermeisters und Stadtrats für Sicherheit, Joan Gaspar, zu besichtigen.
Was die Verzögerung des Baubeginns der Feuerwache betrifft, so äußerte sich Bürgermeisterin Pons am Mittwoch sehr deutlich. Es ist kein Zufall, dass das Rathaus das Grundstück vor sieben Jahren an den Consell de Mallorca abgetreten hat. „Der Vorschlag liegt schon seit langem auf dem Tisch. Seit 2016 ist der Consell im Besitz des Grundstücks. In der letzten Legislaturperiode kam die damalige Präsidentin Catalina Cladera, um dem Rat das Projekt vorzustellen und versicherte, dass im Jahr 2022 mit den Arbeiten begonnen werden würde“, beklagte sie, da diese nicht zustande gekommen seien.
Die Feuerwache von Migjorn wird die neunte auf Mallorca sein, die den südlichen Teil der Insel abdeckt. Dem geplanten Projekt zufolge wird sie über einen Leiter und drei ständige Feuerwehrleute sowie vier Fahrzeuge verfügen und soll als Referenzpark dienen. Der Beginn der Arbeiten wird nun vom Consell de Mallorca abhängen.
Quelle: Agenturen