Der Exekutivrat des Consell de Mallorca hat das Bauprojekt für die neue Feuerwache der Bomberos de Mallorca im Süden der Insel, in Santanyí, endgültig genehmigt. Es handelt sich um die neunte Feuerwache der Feuerwehr, die 5.264.500 Euro kosten und innerhalb von zwölf Monaten fertiggestellt werden soll. Der Exekutivrat hat auch die Vergabe der Bauarbeiten an die Firma Tragsa genehmigt, die voraussichtlich 2025 mit den Arbeiten beginnen wird, teilte der Consell de Mallorca am Samstag (03.08.2024) in einer Erklärung mit.
Die neue Infrastruktur wird mit einem Korporal und fünf Feuerwehrleuten besetzt sein und die Reaktionszeit bei Bränden oder Notfällen im nördlichsten Teil Mallorcas verkürzen. Sie wird über ein schweres ländliches Löschfahrzeug, ein Fahrzeug mit einer leichten städtischen Pumpe und ein geländegängiges Fahrzeug verfügen.
In der künftigen Feuerwache von Santanyí, die eine Fläche von 1.500 Quadratmetern haben wird, werden die Ein- und Ausfahrten der Fahrzeuge vom Haupteingang getrennt sein, um Störungen zu vermeiden und ein schnelles Aussteigen der Fahrzeuge im Notfall zu ermöglichen.
Der Entwurf der Feuerwache von Santanyí ist das Modell, das der Consell de Mallorca bei der kompletten Renovierung der Hauptfeuerwachen in Manacor, Inca, Calvià und Llucmajor im Rahmen des Projekts zur Renovierung und Erweiterung der Infrastruktur der Feuerwehr von Mallorca verwenden wird, das auch den Plan beinhaltet, die gesamte Feuerwehrzentrale in der neuen Zentrale in Marratxí zusammenzufassen.
Der Präsident des Consell de Mallorca, Llorenç Galmés, erklärte, dass die endgültige Genehmigung ein weiterer Schritt zur Verwirklichung des Projekts für die neue Feuerwache in Santanyí sei, und erinnerte daran, dass die Infrastruktur eine historische Forderung sei, „nicht nur für Santanyí, sondern für alle Gemeinden von El Migjorn“.
Die Inselregierung arbeitet an einem allgemeinen Infrastrukturplan für die Feuerwehr, um die Einrichtungen der bestehenden Feuerwachen zu modernisieren und sie mit den notwendigen Mitteln auszustatten, sowohl in Bezug auf Fahrzeuge als auch auf Ausrüstung.
In dieser Legislaturperiode hat der Consell de Mallorca auch den Fuhrpark und die Ausrüstung des Rettungsdienstes erneuert. Zum einen modernisierte die Feuerwehr von Mallorca ihren Fuhrpark mit zwei neuen Fahrzeugen, zwei leichten Stadtpumpen (sehr vielseitige Einheiten, die für Einsätze bei Stadtbränden und Rettungen bei Verkehrsunfällen konzipiert sind).
Außerdem hat die Notfallaufnahme der Insel die Schutzanzüge, die die mallorquinischen Feuerwehrleute bei Brandeinsätzen in engen Räumen tragen, komplett erneuert. Was die Ausbildung angeht, so haben die Feuerwehrleute im Jahr 2023 mit bis zu 156 Übungen in einem Jahr eine Rekordzahl an Trainingsaktivitäten erreicht. Fast 200 Mitglieder des Korps haben diese Schulungen absolviert, die mehr als 900 Stunden umfassen.
Quelle: Agenturen




