Neue Handgepäckregeln ab 01.09.2024

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Angesichts der bevorstehenden „vorübergehenden“ Änderungen der Vorschriften für Handgepäck in Flugzeugen, die am 1. September 2024 in Kraft treten, ist es wichtig, sich vor dem Einstieg in ein Flugzeug gut zu informieren. Die neuen Richtlinien beziehen sich insbesondere auf die zulässige Menge an Flüssigkeiten, die Reisende in ihrem Handgepäck mitführen dürfen.

Trotz des technologischen Fortschritts und der Investitionen der Flughäfen in anspruchsvollere Sicherheitssysteme scheint es, dass einige der Vorteile dieser Innovationen durch die Wiedereinführung strengerer Vorschriften zunichte gemacht werden könnten.

Die jüngste Ankündigung der Europäischen Union , neue „vorübergehende“ Beschränkungen für Handgepäck einzuführen, stellt eine bedeutende Veränderung im Luftfahrtsektor dar. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Flüssigkeiten, wobei die zulässige Höchstmenge für Handgepäck erneut auf 100 Milliliter festgelegt wurde. Diese Anpassung stellt eine Wiederbelebung von Regeln dar, die zuvor 20 Jahre lang galten, bevor sie an Flughäfen mit fortschrittlichen Erkennungssystemen größere Verpackungen zuließen.

Lesetipp:  200 Millionen Euro an Miethilfe für Jugendliche
Gustav Knudsen | Serendipity

Die neuen Vorschriften werden zu einem Zeitpunkt eingeführt, zu dem mehrere Flughäfen, darunter auch einige in Spanien, vor kurzem fortschrittliche Scantechnologien eingeführt haben. Diese als EDSCB bezeichneten Systeme wurden entwickelt, um die Sicherheitskontrollen zu beschleunigen und den Komfort für die Passagiere zu verbessern. Mit der Einführung dieser neuen Norm verschwindet jedoch einer der Hauptvorteile dieser Investitionen.

Die Entscheidung, die Vorschriften für Handgepäck zu überarbeiten, steht im Zusammenhang mit der zunehmenden Besorgnis über die Luftsicherheit. Die Europäische Union hat darauf hingewiesen, dass diese Anpassung auch darauf abzielt, die Kontrollen von illegalen Gegenständen und gefährlichen Substanzen zu verbessern. Dies steht im Einklang mit dem aktuellen Trend zu strengeren Sicherheitsmaßnahmen im Luftverkehr.

Für den Durchschnittsreisenden bedeuten die neuen Vorschriften, dass er mit Einschränkungen bei der Mitnahme von Flüssigkeiten rechnen muss. Dies kann zu einem zusätzlichen Gedränge führen, insbesondere für diejenigen, die es gewohnt sind, größere Mengen an Flüssigkeiten in ihrem Handgepäck mitzuführen. Es wird also wieder wichtig sein, sorgfältig zu planen, damit wichtige Dinge wie Medikamente, Kosmetika oder Snacks in der richtigen Größe eingepackt werden.

Die Reisenden müssen auch besser auf die Kontrollen an den Flughäfen vorbereitet sein. Die Notwendigkeit, Flüssigkeiten in kleineren Behältern mitzuführen, kann zu längeren Wartezeiten bei den Sicherheitskontrollen führen, was das Flugerlebnis insgesamt beeinträchtigen kann. Dennoch ist es für Reisende wichtig, sich auf diese neue Realität einzustellen, da die Sicherheit immer an erster Stelle stehen wird.

Nach den neuen Vorschriften gibt es spezifische Richtlinien, welche Arten von Flüssigkeiten im Handgepäck erlaubt sind. Flüssigkeiten dürfen nur noch in Behältern mit einem Fassungsvermögen von höchstens 100 Millilitern mitgeführt werden, und diese Behälter müssen in einem durchsichtigen, wiederverschließbaren Plastikbeutel untergebracht sein. Dadurch wird sichergestellt, dass das Sicherheitspersonal schnell und effizient prüfen kann, was ein Fluggast mit sich führt, ohne unnötig Zeit zu verlieren.

Für bestimmte Flüssigkeiten wie Medikamente und Babynahrung gibt es Ausnahmen von dieser Regel. Es ist jedoch wichtig, dass die Reisenden diese Ausnahmen genau kennen und die erforderlichen Unterlagen mit sich führen, um Komplikationen zu vermeiden.

Quelle: Agenturen