Neue Krankenwagen für Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Auf der Sonneninsel Mallorca herrscht derzeit eine kuriose Situation: Nagelneue Krankenwagen, ausgestattet mit modernster Technik und blitzblank poliert, stehen ungenutzt in Werkstätten und auf Abstellplätzen. Der Grund dafür ist ebenso simpel wie frustrierend: Ein Großteil der Rettungssanitäter verfügt nicht über die erforderliche Führerscheinklasse, um die schweren Fahrzeuge zu lenken. Die neuen Modelle überschreiten nämlich die Gewichtsgrenze von 3,5 Tonnen, was einen speziellen Führerschein notwendig macht.

Und hier liegt das Problem: Etwa acht von zehn Rettungskräften auf der Insel besitzen lediglich den Pkw-Führerschein. Eine bittere Pille für alle Beteiligten, insbesondere für die Rettungsteams, die täglich im Einsatz sind und dringend auf moderne Ausrüstung angewiesen wären.

Seit ihrer Ankunft im September harren die ungenutzten Fahrzeuge nun aus, während die alten, bewährten Modelle weiterhin ihren Dienst verrichten. Ein Zustand, der nicht nur die Einsatzkräfte frustriert, sondern auch Fragen nach der Effizienz der Beschaffung aufwirft.

Lesetipp:  „Franquistisches Symbol“ Sa Feixina auf Mallorca entfernen?
Gustav Knudsen | Blaues Licht

Angeblich hat der zuständige Personalchef, der die Anschaffung begleitete, bereits seinen Rücktritt eingereicht. Die Verantwortlichen suchen fieberhaft nach Lösungen. Eine Möglichkeit wäre die Reduzierung des Gewichts durch Umbau oder die Entfernung bestimmter Ausstattungsmerkmale.

Eine andere Option ist die interne Umschulung von Rettungskräften, um mehr Fahrer mit der erforderlichen Führerscheinklasse zu gewinnen. Allerdings ist dies ein zeitaufwendiger Prozess, während die Einsätze nicht warten können.

Kritische Stimmen aus dem Rettungsdienst bemängeln die Verschwendung von Ressourcen und die zusätzliche Belastung des vorhandenen Personals. Die teuren Fahrzeuge können nicht effizient genutzt werden, während die alten Wagen weiterhin an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Ein Rettungstechniker brachte die Situation auf den Punkt: „Wir machen unseren Job, egal ob alt oder neu. Aber es ist Zeit- und Geldverschwendung.“

Bis eine endgültige Lösung gefunden ist, bleibt den Bürgern Mallorcas also der Anblick glänzender, neuer Krankenwagen verwehrt, die mangels passender Fahrer ungenutzt bleiben. Und wenn in den kommenden Tagen die Sirenen heulen, ist es wahrscheinlich, dass es sich um dieselben alten Wagen handelt, die seit Jahren zuverlässig ihren Dienst tun.

Quelle: Agenturen