Die Zahl der Unternehmen, die sich für die neue Kampagne „Bons Illes Balears“, die vom Ministerium für Unternehmen, Beschäftigung und Energie über die Generaldirektion für Unternehmen, Selbstständige und Handel und die Handelskammer von Mallorca gefördert wird, angemeldet und bestätigt haben, ist auf 1.042 gestiegen, was einen neuen Teilnahmerekord und einen Anstieg von 7,64 Prozent gegenüber der Zahl der Unternehmen bedeutet, die bei der vorherigen Ausgabe bestätigt wurden.
Die neue Kampagne, die am 2. Oktober beginnt, verfügt über ein Budget von 875.205 Euro, zusätzlich zu den 499.995 Euro aus der ersten Kampagne des Jahres.
Der Generaldirektor für Unternehmen, Selbstständige und Handel, José Antònio Caldés, betonte, dass diese Kampagne die Zusammenarbeit mit den kleinen Unternehmen verstärkt, ihnen Sichtbarkeit verleiht und gleichzeitig den Sektor fördert, als Vorstufe zu den nächsten Programmen, die entwickelt werden sollen. In diesem Sinne wies er darauf hin, dass künftige Ausgaben mit Digitalisierungs- und Modernisierungsplänen verbunden sein werden.
Nach Inseln betrachtet, ist Mallorca mit 838 (80,42 %) das Gebiet mit den meisten angeschlossenen Betrieben, gefolgt von Menorca mit 132 (12,67 %), Ibiza mit 62 (5,95 %) und Formentera mit 10 (0,96 %).
Ziel dieses Programms ist die Stärkung des Einzelhandels in der Autonomen Gemeinschaft, der von Selbstständigen, Kleinst- und Kleinunternehmen betrieben wird, durch die Förderung der Nachfrage. Die Kampagne soll sowohl den Bürgern als auch dem Handelsgefüge, den tragenden Säulen des Sektors, zugute kommen.
Die Begünstigten dieser Beihilfe können natürliche und juristische Personen, Gruppen von natürlichen oder juristischen Personen und Gütergemeinschaften oder jede andere Art von wirtschaftlicher Einheit oder getrenntem Vermögen sein, die zwar keine Rechtspersönlichkeit besitzen, aber die zu fördernden Maßnahmen durchführen können.
Aus den Daten der Mitgliedsunternehmen geht hervor, dass 52,73% der Unternehmen von Selbständigen (natürlichen Personen) vertreten werden, nämlich 539. 362 sind Aktiengesellschaften (34,74%); 104 sind als Gütergemeinschaft eingetragen (9,58%); 23 sind Aktiengesellschaften (2,12%); 8 sind Genossenschaften (0,77%); 9 gehören zur Kategorie der Zivilgesellschaft (0,86%); 2 sind landwirtschaftliche Umwandlungsunternehmen (0,19%) und 1 ist ein Verein (0,10%).
Nach den Regeln des Programms besteht die Kampagne aus der Verteilung von insgesamt 58.347 Gutscheinen im Wert von 15 Euro auf den Inseln, die bei Einkäufen im Wert von über 30 Euro eingelöst werden können. Jeder Bürger über 16 Jahre kann bis zu 4 Gutscheine beantragen, d.h. maximal 60 Euro Rabatt. Die teilnehmenden Geschäfte müssen den Kunden nach seinem Personalausweis oder einem gleichwertigen Dokument fragen, um zu überprüfen, ob er die Anforderungen erfüllt und über ein Guthaben verfügt.
Die Gutscheine können in einem einzigen Kauf oder in verschiedenen Käufen kumuliert und in einem oder mehreren Geschäften eingelöst werden und müssen direkt in den Geschäften beantragt werden (sie gelten nicht für Online-Käufe).
Quelle: Agenturen





