Die Conselleria d’Educació beendete das Jahr 2024 mit dem Bau von zwei neuen Schulen, den lang erwarteten Schulen von Inca und Campos, sowie der Erweiterung von vier weiteren Schulen in Artà, Fornalutx, Palma und Santanyí.
Das Institut d’Infraestructures i Serveis Educatius i Culturals (Ibisec) plant für dieses Jahr die Fertigstellung von drei weiteren neuen Schulen in Caimari, Santa Margalida und Palma auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik La Femu. Außerdem sollen fünf Kindergärten und Grundschulen sowie zwei weiterführende Schulen erweitert werden. Alle diese Maßnahmen sind bereits im Gange.
Mit diesen Maßnahmen versucht die Regierung, den ständigen Anstieg der Schulbevölkerung zu bewältigen, der mit der demografischen Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zusammenhängt, die durch das Wirtschaftsmodell und die Umwandlung der Inseln in einen Investitions- und Wohnsitzmagneten für europäische Ausländer bedingt ist. In den letzten 20 Jahren sind auf den Balearen rund 48.000 Schüler an allgemeinbildenden Schulen hinzugekommen, so dass im Schuljahr 2022-2023 195.473 Schüler eingeschrieben sein werden.
Das Team unter der Leitung des Bildungsministers Antoni Vera, der im Sommer 2023 sein Amt antrat, musste mit dem Bau der fünf oben genannten Schulen in Campos, Inca, Palma, Santa Margalida und Selva beginnen . Die derzeitige Regierung hat die Absicht, die Verbesserung der Infrastrukturen zu intensivieren, die nach jahrelanger Unterlassung von Renovierungsarbeiten unter Verschleiß leiden.
Vera hat die Arbeitsweise von Ibisec geändert, das in diesem Jahr 44,6 Millionen Euro direkt verwaltet. Die Idee ist, etwas weniger Geld für diese öffentliche Einrichtung zu budgetieren, denn obwohl sie zu Zeiten des Pacte über mehr Millionen verfügte, wurden viele davon nicht ausgeführt, da eine große Anzahl von Projekten brach lag. Die Pacte hat zwischen 2016 und 2023 von den 150 Millionen, die sie ausgeben wollte, nur 135 Millionen ausgeführt, was auf dieses Problem außerhalb der Verwaltung zurückzuführen ist.
Darüber hinaus hat Educació weitere 7,5 Millionen für die Unterzeichnung von Verträgen mit verschiedenen Stadtverwaltungen auf den Inseln bereitgestellt, um Wartungsarbeiten in den Zentren selbst durchzuführen und so Ibisec zu entlasten, das nun 17 neue Mitarbeiter hat.
Im Jahr 2024 hat das Regionalministerium 153 Arbeiten im Wert von 28,2 Millionen Euro durchgeführt oder ausgeschrieben. Die Erweiterungen des CEIP Sant Miquel (Son Carrió) für 3,5 Millionen, des CEIP Es Molins (Andratx) für eine Million oder des IES Sant Marçal (Marratxí) mit einer Investition von sechs Millionen sind einige der herausragendsten Fälle aufgrund ihrer hohen Kosten. Erwähnenswert ist auch die lang erwartete Erweiterung der Turnhalle des CEIP Pere Cerdà in Sóller für eine Million Euro.
Die Conselleria versprach, über einen Zeitraum von zehn Jahren 600 Millionen Euro zu investieren, wovon 150 Millionen Euro in den nächsten drei Jahren investiert werden sollen. Die PSIB, die diese Conselleria leitete, kritisierte, dass es mit dem derzeitigen Budget nicht möglich sein wird, den Plan zu erfüllen, und sie ist der Meinung, dass Ibisec bis 2024 über 60 Millionen Euro verfügen sollte.
Der Plan berücksichtigt auch die Entwicklung des „Kunstviertels“ in Palma. Educació plant den Bau von drei neuen Gebäuden neben dem derzeitigen Conservatori de Música de Palma, um die Escola Superior d’Art Dramàtic, die Escola d’Art i Superior de Disseny und das Conservatori selbst physisch miteinander zu verbinden.
Quelle: Agenturen