Neue Sturmböe im Anmarsch auf Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Am kommenden Donnerstag, den 7. März, wird eine neue Sturmböe in Galicien eintreffen und von dort aus weiterziehen. Nach Angaben der Staatlichen Meteorologischen Agentur (Aemet) wird es zu ausgedehnten Regenfällen und erheblichen Schneefällen in den Bergregionen kommen. Außerdem werden die Höchsttemperaturen unter der Norm liegen. Mallorca wird jedoch nicht so stark betroffen sein, und die Niederschläge werden sich in Grenzen halten. Es wird jedoch mit Schwebestaub gerechnet, der durch Südwinde aufgewirbelt wird.

In der Zwischenzeit bleibt die Wetterlage auf der Insel relativ stabil. Die Wettervorhersage für Dienstag, den 5. März, kündigt wolkige Abschnitte mit einer geringen Wahrscheinlichkeit für leichte Regenfälle an, wobei der Nordosten Mallorcas bis zum Mittag zu leichter Bewölkung neigt. Im Rest der Insel wird ein bewölkter oder klarer Himmel erwartet. Die Nachttemperaturen werden sich kaum ändern und die Tagestemperaturen werden leicht ansteigen. Für Palma werden Mindesttemperaturen von 10º und Höchsttemperaturen von 18º vorhergesagt. Der Wind wird mäßig aus nördlichen Richtungen wehen, wobei er am frühen Morgen zeitweise stark ist und am Nachmittag auf leichte, variable Winde abflaut.

Lesetipp:  Zukunft der Landwirtschaft auf Mallorca wird agrarökologisch sein
Zahngesundheit & Mundgesundheit

Am Mittwoch, den 6. März, ist der Himmel teilweise bewölkt oder klar. Die Nachttemperaturen werden sinken und es kann leichten Frost geben, während die Tagestemperaturen leicht ansteigen werden. Der Wind weht im Allgemeinen schwach, aus westlicher Richtung und neigt zu wechselnder Stärke.

Die Wettervorhersage für Donnerstag kündigt das Eintreffen einer Sturmböe in Galicien an, die jedoch an diesem Tag praktisch keine Auswirkungen auf Mallorca haben wird. Konkret werden Intervalle mit hohen Wolken erwartet, die Temperaturen werden denen des Vortages sehr ähnlich sein und der Wind wird leicht variabel wehen und am Nachmittag auf mäßig aus Ost zunehmen.

Laut Aemet wird am Freitag, den 8. März, „ein Tiefdruckgebiet über die Halbinsel und die Balearen ziehen, das mit Fronten verbunden ist. Trotz der Ungewissheit über seine Position und seine Tiefe wird mit einem überwiegend bewölkten oder bedeckten Himmel und weit verbreiteten Niederschlägen gerechnet, die auf den Balearen und im äußersten Südosten der Halbinsel weniger wahrscheinlich und weniger intensiv sind. In den Gebieten des westlichen Drittels und der Pyrenäen, insbesondere westlich des Zentralsystems, wird es stärker regnen. Auf den Inseln werden die Temperaturen leicht ansteigen.

Quelle: Agenturen