In unserer modernen Gesellschaft ist ein zuverlässiger und erschwinglicher Telefonanschluss unerlässlich. Neben den großen Anbietern wie Movistar, Vodafone und Orange gibt es in Spanien jetzt einen neuen Trend: „ultrabillige“ Prepaid-Tarife. Mit Aló und Keio drängen zwei neue Anbieter mit extrem niedrigen Preisen auf den Markt. Aber was bieten sie genau, und sind diese Optionen für Ihren Aufenthalt in Spanien geeignet?
Die Prepaid-Telefonie erreichte vor mehr als 20 Jahren ihren Höhepunkt, als die Zahl der Prepaid-Kunden die der Vertragskunden überstieg. Mit dem Aufkommen kombinierter Pakete (Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen) und den Vorschriften, die eine Identifizierung der Prepaid-Nutzer vorschreiben, ging die Popularität von Prepaid zurück.
Dennoch bleibt Prepaid für bestimmte Gruppen attraktiv. So sind beispielsweise junge Menschen eine wichtige Zielgruppe, da die Eltern den Verbrauch und die Kosten leicht kontrollieren können. Auch ausländische Reisende profitieren von Prepaid, denn mit einer lokalen SIM-Karte lassen sich hohe Roaming-Gebühren vermeiden. Darüber hinaus ist es eine ideale Lösung für Menschen, die einfach nur ohne monatliche Gebühren erreichbar sein wollen.
Um eine Prepaid-SIM-Karte in Spanien nutzen zu können, müssen Sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen. Gesetzlich ist es vorgeschrieben, sich beim Kauf einer SIM-Karte auszuweisen. Das bedeutet, dass Sie einen gültigen Identitätsnachweis vorlegen müssen, z.B. einen Reisepass oder einen Personalausweis. Das Registrierungsverfahren soll Betrug und kriminellen Aktivitäten vorbeugen.
Darüber hinaus verlangen viele Anbieter eine spanische Adresse für die Registrierung, obwohl dies bei einigen Anbietern flexibler gehandhabt werden kann. Beachten Sie auch, dass einige Geschäfte beim Kauf einer Prepaid-SIM-Karte nur Barzahlungen akzeptieren. Es ist daher sinnvoll, sich im Voraus zu informieren, welche Zahlungsmöglichkeiten der Anbieter Ihrer Wahl anbietet.
Aló bietet einen 5G-Mobilfunkdienst mit unbegrenzten Daten und Anrufen. Der Preis variiert je nach dem gewählten Zahlungszeitraum. Wer monatlich zahlt, zahlt 12,90 € pro Monat. Wer halbjährlich zahlt, zahlt eine einmalige Gebühr von 59,90 Euro, also 9,98 Euro pro Monat. Bei jährlicher Vorauszahlung beträgt der Betrag 99,90 Euro, also 8,33 Euro pro Monat.
Aló nutzt das Netz von Vodafone und erfordert keine vertragliche Bindung. Bei vorzeitiger Kündigung eines Jahresabonnements wird der Restbetrag zurückerstattet, wobei die bereits genutzten Monate zum Monatstarif berechnet werden.
Keio bietet sowohl Mobilfunk- als auch Internetdienste mit verschiedenen Paketen an. Für 600 Mb Glasfaser zahlt man 59 Euro pro Jahr, was 4,91 Euro pro Monat entspricht. Für ein Mobilfunkabonnement mit unbegrenzten Daten und Anrufen beträgt der Jahrespreis 69 Euro oder 5,72 Euro pro Monat. Es gibt auch ein Kombinationspaket mit 500 Mb Glasfaser und 30 GB Mobilfunkdaten für einen Jahrespreis von 99 Euro, was 8,25 Euro pro Monat entspricht.
Keio nutzt die Netze von Vodafone, Orange und Movistar, je nach gewähltem Paket. Es besteht zwar keine vertragliche Verpflichtung, aber wenn der Glasfaserdienst innerhalb von sechs Monaten gekündigt wird, wird eine Installations- und Routergebühr von 60 Euro fällig.
Diese Anbieter verlangen eine Vorauszahlung für ein ganzes Jahr, um in den Genuss der günstigsten Tarife zu kommen. Das kann vorteilhaft und bequem sein, birgt aber auch Risiken. Im Falle von Problemen mit dem Dienst kann es schwierig sein, die Vorauszahlungen zurückzuerhalten. Außerdem müssen Sie nach Ablauf des Vertragsjahres darauf achten, den Vertrag rechtzeitig zu verlängern, um eine Unterbrechung des Dienstes oder den Verlust Ihrer Rufnummer zu vermeiden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Prepaid-Tarife mit extrem niedrigen Kosten, wie sie von Aló und Keio angeboten werden, finanziell attraktiv sein können, vor allem für Nutzer, die bereit sind, im Voraus zu zahlen und keinen umfassenden Kundendienst benötigen. Es ist jedoch wichtig, die Bedingungen und Konditionen sorgfältig zu prüfen und festzustellen, ob sie Ihren speziellen Bedürfnissen und Ihrer Situation entsprechen.
Quelle: Agenturen





