Die neue Woche beginnt in Spanien mit einer Periode erheblicher Wetterinstabilität. Ein atlantischer Trog bewegt sich über die Iberische Halbinsel und die Balearen und führt zu starken Regenfällen, Gewittern und Hagel.
Insbesondere Montag und Dienstag werden laut der staatlichen Wetteragentur Aemet als kritische Tage angesehen, da lokal extreme Unwetter auftreten können, die Überschwemmungen und Verkehrsbehinderungen verursachen könnten.
Es ist ratsam, die Wettervorhersagen und Warnungen der Behörden aufmerksam zu verfolgen und entsprechende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Vermeiden Sie unnötige Reisen in betroffene Gebiete und seien Sie auf mögliche Stromausfälle vorbereitet. Sichern Sie lose Gegenstände im Freien und informieren Sie sich über Notfallmaßnahmen in Ihrer Region. Bleiben Sie informiert und handeln Sie verantwortungsbewusst, um Ihre Sicherheit und die Ihrer Mitmenschen zu gewährleisten.
Die kommenden Tage erfordern erhöhte Aufmerksamkeit und Vorsicht, um die potenziellen Auswirkungen der Unwetter zu minimieren. Beachten Sie, dass sich die Wetterlage schnell ändern kann, daher ist es wichtig, stets auf dem neuesten Stand zu bleiben.
Nachfolgend eine detailliertere Übersicht über die erwarteten regionalen Auswirkungen:
Galicien & Asturien: Das Wetter wird wechselhaft sein, mit vereinzelten Regenfällen und sinkenden Temperaturen. Es ist ratsam, sich auf unterschiedliche Wetterbedingungen einzustellen und entsprechende Kleidung zu tragen.
Kantabrien & Baskenland: Es wird überwiegend bedeckt sein mit teils anhaltendem Regen und einem deutlichen Temperatursturz. Planen Sie Aktivitäten im Freien entsprechend und seien Sie auf kühlere Temperaturen vorbereitet.
Navarra, La Rioja & Kastilien-León: Die Regionen werden wolkenreich sein, mit örtlichen Schauern und Gewittern. Seien Sie auf plötzliche Wetteränderungen vorbereitet und vermeiden Sie unnötige Risiken im Freien.
Aragón & Katalonien: Hier sind sehr starke Gewitter möglich, besonders in den Pyrenäen und an der Küste von Tarragona. Vermeiden Sie Aufenthalte im Freien während der Gewitter und suchen Sie Schutz in sicheren Gebäuden.
Valencia & Murcia: Es werden heftige Gewitter mit Überschwemmungsgefahr erwartet, wobei die Temperaturen im Süden steigen. Seien Sie besonders vorsichtig in der Nähe von Flüssen und Bächen und meiden Sie überflutete Gebiete.
Madrid & Kastilien-La Mancha: Das Wetter wird wechselhaft sein, mit einzelnen Schauern und einem Temperaturanstieg im Zentrum. Passen Sie Ihre Aktivitäten den Wetterbedingungen an und seien Sie auf mögliche Regenschauer vorbereitet.
Andalusien: Im Osten der Region sind Schauer zu erwarten, die teils kräftig ausfallen können. Informieren Sie sich über die lokale Wetterlage und seien Sie auf mögliche Beeinträchtigungen vorbereitet.
Balearen: Am Dienstag werden Extremwerte erwartet, darunter sintflutartige Regenfälle und Hagel. Bleiben Sie in Innenräumen und vermeiden Sie unnötige Reisen.
Kanarische Inseln: Es wird sonnig und stabil sein, punktuell können Wolken und Calima-Erscheinungen auftreten. Genießen Sie das gute Wetter, aber beachten Sie die Hinweise bezüglich der Calima-Erscheinungen.
Temperaturtrend: Im zentralen Westen ist eine leichte Erwärmung zu erwarten, während im Kantabrischen Meer und am oberen Ebro ein deutlicher Rückgang der Temperaturen zu verzeichnen sein wird. Die Nächte im Mittelmeerraum und Guadalquivir bleiben mild mit über 20 Grad.
Windverhältnisse: Auf der Halbinsel und den Balearen weht der Wind überwiegend schwach, im Ebro-Tal und an den Küsten mäßig. Auf den Kanaren sind kräftige Passatwinde zu erwarten, die in exponierten Lagen stark sein können. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Spanien zu Beginn der Woche eine Phase heftiger Unwetter bevorsteht.
Besonders die Balearen und die Ostküste müssen sich auf massive Regenmengen, Sturmböen und Hagel einstellen.
Ab Mittwoch ist eine Entspannung in Sicht, doch die nächsten 48 Stunden bergen erhebliches Unwetterpotenzial. Bleiben Sie wachsam, informieren Sie sich regelmäßig über die aktuelle Wetterlage und treffen Sie die notwendigen Vorsichtsmaßnahmen, um sich und andere zu schützen.
Quelle: Agenturen





