Neue Zeckenart in Aragonien entdeckt

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten -

Ein Forscherteam der Universität Zaragoza hat eine neue Zeckenart namens Rhipicephalus hibericus beschrieben. Diese neue Art wurde nach der Untersuchung von Exemplaren entdeckt, die in natürlichen Gebieten entlang des Flusses Ebro in der aragonischen Hauptstadt Zaragoza gesammelt wurden. Diese Entdeckung wird zu Fortschritten bei der Bekämpfung von Krankheiten beitragen, die diese Parasiten übertragen können.

Die Studie wurde in der Fachzeitschrift Ticks and Tick-borne Diseases veröffentlicht und wurde von drei spanischen Forschern geleitet. Die Beschreibung dieser neuen Zeckenart erfolgte, nachdem festgestellt worden war, dass diese in warmen Gegenden Spaniens verbreitete Zecke fälschlicherweise unter dem Namen einer Art vom anderen Ende des Mittelmeers klassifiziert worden war. Die genaue taxonomische Einordnung dieser Arten ist für die Bekämpfung der Krankheiten, die sie verbreiten können, unerlässlich.

Lesetipp:  "Das Ei des Kolumbus" - das größte Kunstwerk Spaniens
Gustav Knudsen | Kristina

Die Rhipicephalus hibericus ist eine kleine Zecke mit einer runden Körperform. Ausgewachsene Weibchen sind dunkelbraun bis grau gefärbt, während die Männchen eine einheitlichere braune Färbung aufweisen. Sie haben ein charakteristisches Schild auf dem Rücken und ihre Beine sind mit kleinen Haken versehen, mit denen sie sich an ihren Wirten festhalten.

Diese neue Zeckenart wurde in natürlichen Gebieten rund um den Fluss Ebro in der Nähe des Wohngebiets La Cartuja Baja in Zaragoza gefunden. Feldstudien haben gezeigt, dass diese Zecken vor allem im Frühjahr aktiv sind und eine entscheidende Rolle bei der Übertragung von Krankheiten bei Tieren und Menschen in dieser Region spielen, darunter das gefürchtete hämorrhagische Krim-Kongovirus-Fieber. Zu den weiteren Krankheiten, die diese Zecke übertragen kann, gehören Rickettsiose, Babesiose und Anaplasmose, die sowohl bei Tieren als auch bei Menschen schwere gesundheitliche Probleme verursachen können.

Wenn Sie von einer Zecke gebissen werden, ist es wichtig, sie schnell zu entfernen. Greifen Sie die Zecke mit einer Pinzette oder einer Zeckenzange vorsichtig in der Nähe der Haut und ziehen Sie sie langsam und gerade heraus, ohne sie zu drehen oder zu quetschen. Quetschen Sie die Zecke nicht, um eine Infektion zu vermeiden.

Nachdem die Zecke entfernt wurde, reinigen Sie die Wunde gründlich mit Wasser und Seife. Desinfizieren Sie die Stelle mit einer antiseptischen Lösung und beobachten Sie die Wunde auf Anzeichen einer Infektion, wie Rötung, Schwellung oder Fieber.
Manchmal muss ein Zeckenstich ärztlich behandelt werden, vor allem wenn die Zecke längere Zeit festsaß oder wenn Symptome wie Kopfschmerzen, Muskelschmerzen, Fieber oder Ausschlag auftreten. Informieren Sie Ihren Arzt über den Biss und die Stelle, an der die Zecke zugestochen hat, damit er sie untersuchen und behandeln kann.

Quelle: Agenturen