Die Ausschiffung eines der neuen Elektrobusse der städtischen Verkehrsbetriebe von Palma auf Mallorca (EMT) gestaltete sich schwierig. Das etwa zwölf Meter lange Fahrzeug hatte Probleme beim Verlassen des Schiffes, das es nach Mallorca gebracht hatte, als der hintere Teil des Fahrzeugs in die Entladerampe geriet und stecken blieb. Trotz der Versuche des Fahrers, es herauszuziehen, konnten die Hinterräder den Boden nicht erreichen.
Mehrere Arbeiter waren an der schwierigen Aufgabe beteiligt, und es musste sogar ein weiteres Fahrzeug hinzugezogen werden. Schließlich wurde der Bus vorne angehängt, so dass das andere Fahrzeug ihn ziehen, lösen und von der Gangway abkoppeln konnte. Der neue Bus wurde in keiner Weise beschädigt.
Die neuen Busse wurden vor etwa einem Monat vorgestellt. Die restlichen zwölf Fahrzeuge sollen zwischen April und Juni in Palma eintreffen. Das Budget von 7,8 Millionen Euro stammt aus Capitalidad, Mitteln der nächsten Generation und Eigenmitteln der Stadt. Dazu kommen noch die wasserstoffbetriebenen Fahrzeuge.
Quelle: Agenturen