Israel wurde am Dienstagmorgen (17.06.2025) von einem neuen Raketenangriff aus dem Iran getroffen, nachdem es eine der ruhigsten Nächte seit Beginn der Eskalation mit weniger als 10 iranischen Raketen ohne Opfer oder Schäden erlebt hatte, berichtet die Zeitung The Times of Israel.
„Die Verteidigungssysteme arbeiten daran, die Bedrohung abzufangen“, teilten die Streitkräfte gegen 8.35 Uhr (5.35 Uhr GMT) in einer Erklärung mit, kurz nachdem sie die Bevölkerung aufgefordert hatten, sich in die Nähe von Schutzräumen zu begeben.
In Tel Aviv löste die Raketensalve Alarm aus, während in Jerusalem (ebenfalls im Zentrum des Landes) keine Alarmsignale zu hören waren, aber aufgrund der Abfangmanöver entfernte Explosionen am Himmel zu hören waren. Die israelische Polizei warnte, dass eine der Raketen im Großraum Tel Aviv eingeschlagen sei.
Der Angriff folgt auf die ruhigste Nacht seit Beginn der Eskalation, in der weniger als zehn Raketen auf israelisches Gebiet abgefeuert wurden, ohne Opfer oder Schäden zu verursachen. Die Zeitung The Times of Israel berichtet, dass dieser reduzierte Raketenangriff in drei Salven zwischen 3:30 und 4:30 Uhr morgens erfolgte.
Daraufhin gab die Armee eine Erklärung ab, in der sie versicherte, die Bevölkerung wegen des Abschusses angewiesen zu haben, sich in der Nähe von Schutzräumen aufzuhalten, obwohl die mobilen Apps, die diese Warnungen versenden, für einige Nutzer nicht aktiviert wurden. Israel begann in der Nacht zum Freitag mit der Bombardierung des Iran und verwies dabei auf die Fortschritte des islamischen Staates im Atomprogramm und die Bedrohung, die dessen Herstellung von ballistischen Raketen für das Land darstellt.
Seitdem hat die israelische Luftwaffe militärische Infrastrukturen (Luftabwehrsysteme, Lager für ballistische Raketen…) und Atomanlagen (Natanz, Isfahan und Furdu) angegriffen, aber auch hochrangige Mitglieder der iranischen Revolutionsgarde und Atomwissenschaftler. In Iran forderten die Angriffe mindestens 227 Todesopfer. In Israel wurden nach Angaben des nationalen Rettungsdienstes Magen David Adom durch iranische Raketenangriffe 24 Menschen getötet.
Quelle: Agenturen