Neuer „Sicherheitsfilter“ am Flughafen Mallorca

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Flughafen Palma hat am Dienstagabend (05.11.2024) einen neuen, hochmodernen Sicherheitsfilter in Betrieb genommen, der den Fluggästen Erleichterung verschafft: Dank Scannern, die das Gepäck genauer analysieren können, müssen sie keine Flüssigkeiten und elektronischen Geräte mehr herausnehmen. Der Kontrollbereich befindet sich nun im Erdgeschoss neben dem Check-in, und die Passagiere können nach dem Durchlaufen des Bereichs mit einer Rolltreppe in die obere Etage fahren.

Diese neue Anlage wurde von der AENA bereits auf den spanischen Flughäfen Madrid-Barajas und Barcelona-El Prat installiert, auf die rund 40 % des Passagieraufkommens entfallen. Diese Technologie umfasst 3D-Röntgenscanner, die es den Reisenden ermöglichen, Flüssigkeiten und elektronische Geräte nicht mehr aus ihrem Handgepäck entfernen zu müssen, wenn sie die Kontrollstelle passieren.

Es wird erwartet, dass sie nach und nach auf mehreren Flughäfen installiert wird, obwohl sie derzeit nur auf einigen von ihnen in Betrieb ist.

Lesetipp:  Mallorca und Ibiza: Alkoholverbot auf der Straße
Hautpuder - 100% Natur-Zeolith

Die AENA kündigte für 2023 die Modernisierung der Sicherheitsfilter an den Flughäfen an. So wurden EDSCB-Systeme (Automatic Explosives Detection System for Cabin Baggage) installiert, um die Gepäckkontrolle zu erleichtern und zu verhindern, dass die Reisenden an der Sicherheitskontrolle elektronische Geräte und Flüssigkeiten aus ihrem Handgepäck entfernen müssen.

Darüber hinaus trennt das ATRS (Automated Tray Return System) automatisch verdächtige und unverdächtige Gepäckstücke und verwaltet und gibt die Tabletts zurück, ohne dass sich die Passagiere darum kümmern müssen.

Quelle: Agenturen